Re: Das Wasserstoff-Besäufnis...


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Hanomedes am 07. Oktober 2003 23:34:54:

Als Antwort auf: Re: Das Wasserstoff-Besäufnis... geschrieben von mhlusi am 07. Oktober 2003 19:35:01:

Hallo
Lebensmittel gibt es mehr als genug auf der Welt, nur sind sie halt ungleich verteilt. Es kann auch nicht das Ziel sein die armen Länder von Lebensmittelimporten abhängig zu machen. Gegenwärtig wird sogar die Zuckerindustrie in vielen Drittweltländern (Kuba Indonesien)in den Ruin getrieben von den Zuckerexporten der EU. Dabei sind die Herstellungskosten in Europa mehr als dreimal so hoch wie dort, die Subventionen machen aber den Export möglich.
In großen Träumen sind die Wasserstoffanhänger in der Tat talentiert nur wird es halt ein Traum bleiben. Ein Proff hat mal in einer Vorlesung vorgerechnet das das gesammte Bruttosozialproduckt in Deutschland für Strom draufgeht wenn wir den Strom ausschließlich aus Photovoltaik beziehen würden. Aus diesen kostbaren Strom flüssig Wasserstoff herzustellen, diesen zu vertreiben und zu tanken um ihn in einer Brennstoffzelle zu verfahren ist völlig unbezahlbar. Der Wirkungsgrad der ganzen langen Wasserstoffkette liegt dann irgentwo bei 25% (Allein bei der Verflüssigung geht schon 40% vom Brennwert drauf!). Nimmt man für die Solarzelle einen Wirkungsgrad von 12 Prozent an bleiben 3% Gesammtwirkungsgrad übrig. Berücksichtigt man das unter optimistischen Annahmen rund ein Viertel der Energie die Solarzellen erzeugen bei der Herstellung verbraucht wird, dann ist der Gesammtwirkungsgrad gleich NULL! D.H man würde Strom aus Kohle o.ä. erzeugen (Solarzellen mit Solarstrom herzustellen ist nicht bezahlbar) um damit die Solarzellen herzustellen die dann den Wasserstoff herstellen der dann verflüssigt werden muß, transportiert wird und wieder in Strom umgewandelt wird um einen Elekromotor zu betreiben. Bei diesem ganzen Aufwand kommt dann hinterher nicht weniger CO2 heraus als würde man Diesel aus Erdöl vefeuern.
Gruß Dominik

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]