Wenn du das so einfach beschreibst, dann mußt Du aber auch dazu sagen,....


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 08. Oktober 2003 01:04:30:

Als Antwort auf: gibt es geschrieben von hastelloy am 07. Oktober 2003 20:51:41:

..welche verfahrenstechnischen Bedingungen herrschen müssen, damit es funktioniert. Zum Anlagern brauchts Druck, regeneriert wird drucklos. Alternativ mit Heizenergie. Die Adsorptionsisotherme dieser Zeolihte sind nicht besonders günstig, will sagen, es wird eine Menge Energie verbraucht, um eine passable Sauerstoffanreicherung zu bekommen.

Ich warte ja immer noch darauf, daß jemand auf diese Weise das CO2 aus dem Abgas holen will. Da könnte man schön Adsorber auslegen. Der Adsorber wird dann ganz normal im Pressure Swing Verfahren regeneriert (nur für Autos mit Turbolader und Abgaskühler) und per Aborptionskälteanlage, die mit der Auspuffwärme geheizt wird, wird das CO2 verflüssigt und in den Altstoffvorratsbehälter geleitet. Anschließend über Abgabeschein das Zeug einem Steinbruch oder einer Wäscherei geben, deren CO2-Bilanz noch nicht erfüllt ist.

Wartet es ab. So weit kommt das alles noch.

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]