Leute, das wird ja immer doller!! :-)))))))))


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 08. Oktober 2003 22:44:57:

Als Antwort auf: 100g enthalten 2800 kcal geschrieben von mhlusi am 08. Oktober 2003 12:29:27:

Hi,

also wenn man mal keinen Heizwert weiß (Ich gugele jetzt extra nicht, weil ich das hasse), passen 40.000 kJ/kg ganz gut.

Vom Diät halten weiß man noch die 900 kcal pro 100g. Nimmt man das mal 10, so hat man 9000 kcal/kg. Und das dann wieder mal 4,1868, so landet man bei ca. 37.000 kJ/kg.

Heizöl hat 42.700 kJ/kg, Benzin etwas weniger, Erdgas liegt mit 48.000 schon etwas höher.

Es bei Berechnungen sehr zu empfehlen, kJ/kg zu nehmen. Dann bekommt man nämlich auch hinterher kW raus und nicht Kartoffelchips oder Rätseleinheiten.

Ich liebe Fausformeln, weil ich immer zu faul bin, nachzusehen. Deshalb hier noch ne Faustformel von mir:

1 Liter Diesel pro Stunde erzeugen so etwa 10 kW Brennleistung (Genau 10,2 kW). Wenn ein Dieselfahrzeug nun bei 150 km/h 8 l/100km verbraucht, dann sind das 12 l/h. Das bedeutet, es werden 120 kW thermisch verballert. Nun kann man sehr einfach im Kopf durch die Motorleistung teilen und hat seinen Wirkungsgrad.

Ich schlage mich mit den Angaben g/PSh und son Kram gar nicht erst rum.

Übrigens: für meinen Passat Variant 1.9 TDI, den ich als Dienstauto hatte, kamen dort unglaublich gute Wirkungsgrade heraus (45%), die schnell Zweifel an der angegebenen Leistung aufkommen ließen. Ich habe mich sowieso schon gewundert, warum der rel. strömungsgünstige Passat mit 90 PS nur echte 170 fuhr. Mein 1800er BMW mit 90 PS, Supersteilfrontscheibe und Kastenaerodynamik lief schneller.

Mir scheint, als wenn die Maschinen häufig gar nicht das bringen, was in den Papieren steht. Des Verbrauchers Auge schielt j awohl auch mehr auf den Verbrauch.

Gruß

Werner



Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]