Re: Infos gesucht zu 2-Zyl. Dieselmotor 2KVD8 (DDR)
Geschrieben von MartinR am 15. Januar 2004 22:38:13:
Als Antwort auf: Infos gesucht zu 2-Zyl. Dieselmotor 2KVD8 (DDR) geschrieben von Sönke am 15. Januar 2004 11:59:16:
Hi Sönke,
habe allenfalls eine knappe Beschreibung des Nachfolgers als 4-Zyl. (1,5 Seiten).
die Typenbeschreibung löst sich auf, wie folgt:
2= Zyl-Anzahl
K= Kurzhuber (S/D kleiner 1,3)
V= Viertaktverfahren
D= Dieselmotor
bei der Ziffer dahinter bin ich mir nicht sicher, weil in dem Buch 2 Zahlen, durch Schrägstrich getrennt, genannt werden
erste für den Kolbenhub, zweite für die Zyl-Bohrung in cm. Die gelisteten 8er des Buches sind aber alle 8/8.Grundlage ist wohl so was ähnliches wie die DIN der ehemaligen BRD, die TGL 21615/01 und 02.
Folgender Passus hört sich eigentlich nach guter Ersatzteilversorgung an:
"Alle in der DDR gefertigten Dieselmotoren sind nach nach dem Baukastenprinzip unter weitgehender Verwendung standardisierter Baugruppen und Einzelteile aufgebaut. Dabei wird eine möglichst universelle Eignung für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete angestrebt."
Allerdings war die Ersatzteilversorgung in der DDR nicht berauschend, würde sagen: ohne Beziehungen keine Chance.
VG Martin