om 352 (DI) und pflanzenöl...geht das gut ?


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Paul 813 am 11. Februar 2004 03:24:35:

Hallo,

ich möchte den 0m 352 meines 813ers auf Pflanzenöl umrüsten, bin allerdings mittlerweile etwas abgeschreckt durch Schreckensmeldungen von kaputten Direkteinspritzern nach Pölerei...

Die ganzen Umbauten (2. Tank, Wärmetauscher, Magnetventil) wären für mich kein Problem, kämen mir ohnehin sehr entgegen (2 Tanks sind besser als einer....), aber ich möchte möglichst kein zu grosses Risiko mit meinem Motor eingehen, einen Om 352 kriegt man nicht überall für billig Geld nachgeschmissen.

In der Fahrzeugdatenbank ist leider kein vergleichbarer Motor zu finden, daher wüsste ich gerne ob jemand in diesem Forum schon Erfahrung mit diesem Motor auf Pöl-Betrieb sammeln durfte.

Noch einige wichtige Fragen zum Direkteinspritzer die in den FAQ nicht unbedingt klar beantwortet werden:

Gelangt nur während des Kaltstarts PÖL in das MÖL oder auch wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist ?

Wie häufig sollte ein Ölwechsel vorgenommen werden um den Motor nicht zu gefährden?

Ist durch das 2-Tanksystem mit Wärmetauscher das Risiko von Motorschäden ausreichend minimiert oder sind noch weitere Umbauten fällig bzw. durch welche Umbauten lässt sich die PÖL Einspülung ins Motoröl bei Direkteinspritzern weiter reduzieren ?

Habe bei mb-mobil.de (mercedesbusforum) erfahren, das der PÖL Eintrag ins Motoröl nicht in den Griff zu kriegen ist bei Direkteinspritzern dieser Größe, der Exitus sei nur eine Frage der Zeit.

Ich möchte aber so schnell noch nicht die Flinte ins Korn schmeissen und würde gern mal ein paar positive Erfahrungsberichte mit diesem Motor zu hören bekommen (so es sie denn gibt).

Grüße

Paul

Paul

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]