Artikel - Mit Salatöl unterwegs
Geschrieben von steffen am 22. November 2004 19:27:30:
Mit Salatöl unterwegs
MARBURG/HAUBERN. Die Rapsölmühle aus Haubern liefert und liefert und liefert: im Monat etwa 3000 Liter Treibstoff an die Rapsöltankstelle in Marburg. Schließlich nimmt die Zahl der Autofahrer zu, die auf den billigeren und umfreundlicheren Treibstoff umstellen. Nun wollen die Regionen Burgwald und Marburg das Salatöl als alternativen Treibstoff vorantreiben. Jetzt kommen Experten zum Thema zu einer Tagung nach Cölbe bei Marburg.
Um Möglichkeiten, Risiken und Chancen des Rapsöls als alternativem Treibstoff auszuloten, lädt die Entwicklungsgruppe Region Burgwald gemeinsam mit der Stadt Marburg und den Stadtwerken am 23. November ab 9.30 Uhr zu einer Expertentagung bei der Firma Solar-Wagner in Cölbe. Der Vorsitzende der Entwicklungsgruppe, Bürgermeister Adam Daume: „Wir wollen in Zeiten immer knapper werdender Ölreserven den Pflanzenöltreibstoff als eine Alternative in der Region etablieren und mehr Menschen zur Umrüstung ihres Fahrzeuges bewegen.“
Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Hessische Umweltministerium, das eine mögliche Förderung von Umrüstungen ins Auge fasst. Eingeladen haben die Veranstalter Wissenschaftler, Umrüster und Fachleute wie den Leiter des Qualitäts-Sicherungs-Programms für Pflanzenöle im Förderzentrum Straubing, Dr. Edgar Remmele, sowie den Praktiker Christian Levon Sergis (Aachen), der mehr als 300 umgerüstete Fahrzeuge betreut.
Wer ein konkretes Interesse an der Umrüstung seines Fahrzeugs hat, kann sich abends ab 19 Uhr in der Kantine der Marburger Stadtwerke informieren. Bei den Stadtwerken findet sich auch die in diesem Jahr eingerichtete Rapsöltankstelle, die von Hauberner Bauern beliefert wird. Die Landwirte haben ein von Umweltminister Wilhelm Dietzel preisgekröntes Agenda-Projekt für einen regionalen Wirtschaftskreislauf mit Pflanzenöl entwickelt.
In diesem Herbst ist in Haubern die Rapsölmühle in Betrieb gegangen – eine der wenigen in Hessen. Dort wird die Ernte von sieben Landwirten verarbeitet - insgesamt 100 Tonnen Raps. Daraus werden bislang 3000 Liter Treibstoff für die Marburger Tankstelle sowie 1000 Liter für die Frankenberger Tankstelle hergestellt. Ab 2005 soll es auch Abfüllungen für Speiseöl geben.
Weitere Informationen zur Veranstaltung: ....