Vw T3: Öl auf der Heckklappe


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von gravedigger am 08. Februar 2005 09:28:07:

Hallo zusammen!
Ein Kumpel von mir fährt einen T3 mit KY-Motor, Bj. 86, Ex-Bundeswehrfahrzeug (die achso guten von Ibäh, vor ca. 6 Wochen gekauft).
Vor ca. 4 Wochen habe ich ihm die Einspritzpumpe abgedichtet, die gallerte überall raus. Alles schick zusammengebaut, FBG eingestellt, lief super.
Motor und Getriebe waren Trocken, sah allerdings alles gewaschen aus...
Er selbst hat gar keinen Plan von Autos und als das Teil gestern Morgen nicht ansprang, rief er den ADAC an... Die haben ihn dann überbrückt...
Seit einer Woche, hat er auch zunehmend kleine Ölflecken auf der Heckklappe und Heckscheibe. Bei der Gelegenheit hat er den ADAC-Menschen gleich gefragt, woran das liegen könnte.
Dieser meinte sicher und bestimmt, dass bei dem Motor ein Kolben defekt sei und er das Möl aus dem Auspuff spuckt und dieses sich dann auf der Heckklappe verbreitet und es sich nicht mehr lohnt so ein altes Auto zu reparieren...
Da er weiter weg wohnt, habe ich diese Sache noch nicht begutachten können, mir fehlt aber irgendwie der Glaube an dieser Diagnose... Die Pumpenaktion ist vielleicht gerade mal 150Km her, da war noch alles prima... sogar frisches Möl war drauf. Leistung, Laufruhe usw. alles top.
Er wollte das Auto jetzt schon abmelden und mir als Teilespender vermachen...
Ich habe Ihm jetzt gesagt, dass ich mal vorbeikomme, die Schote anzusehen, da er sich nun nicht mehr traut damit zu fahren...
Ich tippe auf den Simmerring der Sinnloswelle...
Was meint ihr zu dieser Kolben-defekt-Theorie??? Bin ich der einzigste, der dass für unwahrscheinlich hält?
mfg
Denis

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]