Re: Vfp und Soganzeige (nicht schimpfen oder gar hauen)


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von der simon am 15. März 2005 10:41:04:

Als Antwort auf: Re: Vfp und Soganzeige (nicht schimpfen oder gar hauen) geschrieben von Rolf D. am 15. März 2005 10:24:26:

moin r(a/o)lf,

ralf hat schon recht, dass bei verbauter vfp eigentlich eine anzeige mit positiv/negativ-bereich am sinnvollsten ist.

natürlich ist sog vor der pumpe und druck dahinter, rolf. er meinte aber die vfp, nicht die esp ;-)

grundsätzlich reicht aber auch eine reine soganzeige, da die vorförderpumpe dann genau den teil des drucks "versteckt", der für betrieb und fitlerdicht irrelevant ist. ohne vfp hat man immer das problem, zwischen "normalem" und "übermäßigem" sog zu differenzieren und je nach pölsorte im tank und außentemperatur zu entscheiden ob sich ein filterdicht anbahnt oder alles im grünen bereich liegt.

mit vfp und reiner negativ-sog-skala liegt der unterdruck so lange bei 0, bis sich langsam ein kritischer zustand anbahnt. denn wenn mit laufender vfp ein sog entsteht, ist der filter bereits ein gutes stück dicht - ohne pumpe vermutlich nicht mehr fahrbar weil er an allen ecken luft ziehen würd oder durch den sog abnippelt - dann steigt die anzeige langsam und man ist informiert.

gruß,
der simon

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]