Re: Ausbau Tanksieb W124


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Diesel am 21. September 2005 18:32:38:

Als Antwort auf: Ausbau Tanksieb W124 geschrieben von SeB am 21. September 2005 18:09:43:

Hi Sebastian,

also müssen muss man's nicht, es neigt aber zur Verschlammung. Der Effekt ist dann, daß unter einer Tankfüllmenge von 25% massig Blubberblasen mit nach vorn fließen, die den Motorlauf stören können. Wenn man das Problem hat, kann man hin und wieder mal mit Pressluft in den Vorlauf blasen, das reinigt das Sieb und man kann wieder etliche tausend Kilometer störungsfrei fahren. Wenn's aber irgendwann mal mit dem Schleim überhand nimmt, sollte man eventuell eine komplette Tankreinigung erwägen. Dabei kann man dann gleich das Tanksieb mit rausnehmen. Allerdings besteht dann u.U. die Gefahr, daß dicke Brösel gleich die komplette Spritleitung verschließen... crazy

Rausnehmen geht zwar leicht, ist aber bei der Limousine eine sehr unbeliebte Arbeit, weil einem die Sauce dabei an den Armen runter und auch teilweise in den Kofferaum schifft. Dazu pumpt man den Tank so leer wie möglich und löst dann den Vorlaufschlauch von der Metall-Spritleitung. Dann zieht man den Gummistöpsel aus der Schlauchdurchführung und schraubt mit einem großen Maulschlüssel, dessen Maulweite ich jetzt leider nicht mehr erinnere, den Sechskant am Schlauchende aus dem Tank. Der kommt dann mitsamt Sieb heraus. Das Sieb kann man dann reinigen oder gleich ganz abschneiden.

Grüße, Tom

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]