Re: Ausbau Tanksieb W124
Geschrieben von Unimog 406 am 21. September 2005 18:54:15:
Als Antwort auf: Ausbau Tanksieb W124 geschrieben von SeB am 21. September 2005 18:09:43:
Hallo Sebastian,
ich habe mein Tanksieb auf anraten hier im Forum gereinigt.
Schon vor der Umstellung auf PÖL-Betrieb bei ca. 163000 KM
konnte ich den Tank nicht mehr ganz leer fahren, vor
Aufleuchten der Reserve-Leuchte blieb ich wegen Diesel-Mangel
stehen. Das war nach Ausbau und Reinigung des Tanksiebs auch
mehr als verständlich, es hatte sich total zugesetzt.
Da ich mich nicht für eine Entfernung des Siebes entscheiden
konnte habe ich es nach Reinigung drinn gelassen, aber bei
ca. 60 % Pöl zieht mein E250 TD nicht richtig durch (hätte
ich wohl besser gleich das Tanksieb entfernt.
Die Handhabung ist zumindest beim 124er Kombi ganz einfach.
Du fährst den Tank ziemlich leer. Dann am besten rückwärts auf 2 Auffahr-
rampen drauf oder falls vorhanden Grube/Hebebühne.
Die Schraube, in der das Tanksieb integriert ist, sitzt genau
mittig am Tankboden, es ist eine 6-Kannt-Innenschraube.
Da du wahrscheinlich nicht den richtigen Imbusschlüssel dafür
hast, wie ich auch, einfach mit einer größeren Wasserrohrzange
am Außenrand ansetzen und aufdrehen.
Unter den Tank stellst du einen Reservekanister mit einem
Trichter, dann kann der restliche Diesel schön aufgefangen
werden und falls der Trichter ein integriertes Sieb hat, wird
der Diesel auch gleich gefiltert, es läuft auch nichts vorbei.Viele Grüße
Rainer
OneWorld, one chance
jeder so gut er kann und vieles wird besser!