Standheizung: Benzinheizung mit Diesel betreiben, evtl Umbauen?


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von martin am 25. September 2005 10:57:50:

Es geht mir darum zu wissen, ob ich eine Wasserstandheizung der Marke Webasto, welche für den Brennstoff "Benzin" vorgesehen ist, auch mit Brennstoff "Diesel" betreiben kann.
Da ich meinen Passat (AAZ-Motor) eintank umgebaut habe, werde ich in jedem Falle einen eigenen Brennstoffbehälter benötigen.
Damit wäre eigentlich unerheblich, ob ich Benzin oder Diesel verheize- aber Benzin mag ich nicht , weniger des Preises wegen sondern weil wenn Benzin warm wird, bilden sich recht viel Dämpfe.
Wenn ich am Behälter eine Entlüftung mache, wird mir recht viel Benzin verdampfen- was 1. Stinkt (in Garage) und zweitens den Behälter leer werden lässt.
Wenn ich keine Entlüftung mache, wird sich im Behälter ein Druck aufbauen- welchem dieser Standhalten muss (ein Kühlwasserbehälter vom Corsa fasst ca. 2 l und verträgt Druck, noch dazu fällt er im Motorraum wenig auf)
Darüber hinaus ist die Gefahr eines Brandes mit Benzin größer als mit Diesel.
Wenn ich Standheizungen mal so vergleiche, stelle ich fest, dass es kaum einen Unterschied zwischen diesel und Benziner gibt!
Die haben gleiches Brennprinzip (verdampfer), zünden beide mit Glühkerze, verbrauchen selbe Kraftstoffmenge und geben gleiche Wärmemenge ab.
Auch die elektrischen Werte, vor allem die Leistungsaufnahme ist gleich!
Einziger, mir bislang bekannter Unterschied ist das Etikett!

Falls jemand noch andere Unterschiede kennt, möchte er mir diese Posten.

Warum es mich Interressiert: Ich kann eine neue Webasto-Standheizung von einem Zubehörladen kaufen, die ist mal für einen Benzin-Omege bestellt worden- wurde aber dann nicht gekauft, weil der Omege `nen schweren unfall hatte...
Tatsache ist, dass der Verkäufer sie nicht loswurde, sie liegt schon über einem Jahr im Laden und wäre für mich billig zu haben (so ca. 300 Euro)
Da ich anderswo etwa dreimal so viel bezahlen müsste oder minestens 680EU, macht es doch Sinn, die zu kaufen, falls möglich auf Diesel umzurüsten bzw. einfach damit betreiben- und wenn es wirklich nicht geht, wird halt Benzin benutzt oder die Heizung beim großen Auktionshaus verscheuert (weil ich denke, dass ich mehr als 300EU dafür bekäme).
Der einzige Unterschied zwischen einer "B" und "D" Heizung könnte das "Programm" sein, wir der Brenner Startet- also mit Diesel evtl. etwas mehr vorglühen oder das Gebläse etwas später auf touren bringen

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]