Re: Warung vor Krollbrenner


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Fredy-W123 240D + Volvo 945TD am 31. Juli 2006 11:44:39:

Als Antwort auf: Re: Warung vor Krollbrenner geschrieben von Gary am 31. Juli 2006 10:52:23:

Moin Gary.
Ich beziehe mich nicht nur auf Konrad, es gibt auch noch andere die einen Krollbrenner haben ;-) Ja, sogar welche die nicht hier im Forum unterwegs sind.

Was die Serviceleistung von Kroll angeht kann ich zwar nichts dazu sagen, aber wenn man den Text so liest, dann durfte wohl auch keiner von Kroll kommen.
Andererseits... mal ehrlich. Wenn du etwas verkaufst, einen Kundendienst anbietest und hinterher jemanden am Telefon hast der dich zur Sau macht weil deine Ware ja der letzte Schrott ist, dir am Telefon erzählt das schon alles mögliche eingestellt und "justiert" wurde, das der Brennraum vollgeschlonzt ist...
Würdest du dann noch just nen Servicetechniker rausschicken?
Also ich würde mir das zweimal überlegen. Warum soll ein Servicetechnik sich um etwas kümmern was König Kunde in Eigenregie verpfuscht hat? Zumal ich mir auch vorstellen könnte das König Kunde gar keinen Servicetechniker im Haus haben wollte weil die mit dem Schrott ja auch nicht zurecht kommen, schließlich haben die den Schrott ja auf den Markt gebracht.
Nee, da kann ich Kroll schon verstehen.

Gruß
Fredy
Ps. Würde ich mir nen Krollbrenner kaufen und hätte in der (mindestens) 2 jährigen Gewährleistungszeit zum 3. mal am Tag den Störungsknopf drücken, ich würde beim 4. mal nicht drücken, sondern bei Kroll anrufen!
Auch wenn ich den Brenner zerlegen kann, ich würde die Finger davon lassen solange da noch Garantie drauf ist.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]