Re: Kroll vs. Tempratec


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von RHR4 am 03. Juli 2007 17:58:10:

Als Antwort auf: Re: Kroll vs. Tempratec geschrieben von ÖlKonrad am 03. Juli 2007 17:14:29:

Servus

Erklär mir bitte mal den Kroll komplett.
Hat der eine Stauscheibe wie ein Gelbbrenner?
Die Düse ist also schon mal klar.
Aber wird das Pöl innen geführt und die Luft aussen oder umgekehrt?
Die Düse im Link führt die Luft innen und das Pöl aussen zu ich glaube aber in Erinnerung zu haben das der Tempratec genau umgekehrt arbeitet.
Die Luft wird da über den Düsenstockvorwärmer geführt um sie zu erwärmen und wird dann an die Aussenseite der Düse geführt wärend das Pöl durch den Düsenstockvorwärmer geführt wird und dann an die Innenseite der Düse kommt.
Kann mich da aber auch Irren.
Ich hab da aber nichts gesehen das die Luft von aussen nach innen geführt hätte.

Der Barbington hat nach meinen Überlegungen den enormen Vorteil dass der Luftstrom schon vor dem Kontakt mit Pöl bereits verwirbelt wird.
Somit braucht er keinen Bauteil wie Turbulator beim Tempratec oder Stauscheibe beim Kroll welche noch mit Pöl in Kontakt kommen können und dadurch Verschmutzen.

John hat von uns allen aber mit Sicherheit das umfangreichste Wissen über dieses "Amerikanische System" der Luftzerstäubung.
Wer gut Englisch versteht kann da ja mal die zahlreichen Amerikanischen Foren durchforsten und sich ein wenig schlau machen.

lG Herbert

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]