CO² usw. messen
Geschrieben von RHR4 am 04. Juli 2007 14:42:57:
Als Antwort auf: Re: Es ist ein Gelbbrenner.. geschrieben von Gary am 03. Juli 2007 22:17:51:
Servus Gary
Mein RHR4 wurde von einem Heizungsbauer der privat bei mir vorbeigekommen ist eingestellt und gemessen.
Am besten sind da die älteren Arbeiter.
Die wissen noch das man auch Öle mit höherer Viskosität als Höl auch verheizen kann.
Haben noch an Schwerölbrennern gearbeitet und bei denen haben es die Kessel und Brennerherstellern nicht geschafft ihnen mit dem Hammer ihre Weisheiten einzutrichtern.
Meiner hat aber auch gestaunt welche guten Werte mit Pflanzenöl zu erzielen sind.
Vor allem von der Abgastemperatur war er überrascht.Vor dem Treffen hatte ich auch noch die Kesseltüre offen.
Nach den ca. 80 Std. mit Pöl hat sich an den Zügen ein weisser und ein wenig gelber gleichmäßiger Hauch von Ablagerungen gebildet.
So einen Belag gibt es nur bei absolut sauberer Verbrennung lt Heizungsbauer.
Ich hab euch jetzt mal den Kessel fotografiert.
Die Ablagerungen sind nicht mehr so deutlich wie vor dem Treffen da der Hölbrenner über das Treffenwochende im Kessel war.
Und auch den "Schalldäpfer" der in den Kessel eingeschoben wird.
Der hat Guido ja im speziellen interessiert.
lG Herbert