Ein Blitz, ein Knall und kein Blitzer mehr da...
Geschrieben von MR. BOOOM-bastik am 02. Januar 2008 23:00:02:
Als Antwort auf: ehm...Laien am Werk? geschrieben von ESCOR am 01. Januar 2008 19:54:16:
Radarkasten zerstören...
Obgleich ich noch nie einen Strafzettel wegen Geschwindigkeitsverstoß zu bezahlen hatte, habe ich durchaus Ambitionen dieser Art Abzocke ein Mittel entgegen zu setzen.Das angesprochene Rezept ist unvollständig, Rasendünger könnte bestenfalls durch seinen gehalt an Eisensulfat korrosionsfördernd wirken, darüber hinaus färbt er braun.
Aber der Ackerfeld-Dünger mit Kaliumnitrat (Salpäter) kann mit Dieselkraftstoff (teuer) Heizöl kostet 47ct/l weniger Steuer! und evtl. mit kostenlosen, unversteuertem Altpöl gemischt werden, bei initialer Zündung kracht das ganz erbärmlich, in der Nähe steht dann kein Stein (Blitzer) mehr auf dem anderen Stein bzw. Mast!
Sowohl Dünger als auch Öl bekommt man ohne irgendwelche Qualifikationen, SOGAR IN DEUTSCHLAND!!!Aber was die Tommys da gemacht haben, einen Spritgefüllten Autoreifen über den abgesetzten Mast gestülpt und abgebrannt, hat auch etwas, da wird der Kontrukteur dieser Blitzer sich sicher sehr geärgert haben, das sie gleich einen Reifenhalter bieten.
Die Steigerung wäre höchstens noch ein Feuerrost unterhalb der Kiste, dann könnte man auch Holz und Kohlen zum Brennen benutzen (Koks brennt übrigens sehr heiß, da sollte auch das Stahlblechgehäuse bei verhüttet werden)Aber wenn es spektakulär sein soll: unser Chemielehrer sagte immer: in diesem Schuljahr machen wir einen Versuch, der darf nur draußen im Schulhof stattfinden, keinenfalls im Chemielabor weil einmal hat es den Abzug das Leben gekostet!
Thermit!!!
Das Gemisch aus rotem Eisenoxid (Rost) und blanken Aluminiumpulver dient u.A. beim Gleißbau zum Verschweißen der Schienen, die Chemische Reaktion läuft mit großer Heftigkeit ab, Es ist eine Redox-Reaktion bei der gleichzeitig das Eisenoxid reduziert und das Aluminium oxidiert wird.
Die große Hitze zerstört die meisten Werkstoffe, selbt hoch wärmefeste Porzellangegenstände werden entwerder geschmolzen oder zerberten beim Temperaturschock, Bleche aus Stahl werden schnell durchschmolzen, Aluminium wird flüssig und reagiert mit Luftsauerstoff, alles wird fest verschweist und Elektronik unbrauchbar.
Dann kann man das höchstens noch auseinander
In einem Behälter (Dose, (Gas)Flasche) könnte man thermit auf einen Starenkasten platzieren, gezündet wird per Wunderkerze oder auch elektrisch (es lebe die Diesel-Glühkerze!!!), nach dem Zünden ist alles zu spät, der Starenksten muss dann zum Schrottplatz.
Und im Gegensatz zum Dynamit knallt das nicht (es zischt und faucht aber sehr wohl, der Feuerschein ist spektakulär anzuschaun)M F G MR. BOOOOOM
- Danke dir EAW,:-)) (ohne Text) ÖlKonrad 02.1.2008 23:08 (0)