Re Umrüstung


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ]


Geschrieben von Sebastian Henkel am 27. August 2001 22:54:58:

Als Antwort auf: Benz umrüsten/G. Mederer geschrieben von Ulli am 27. August 2001 18:34:49:

Hallo!

Als Kriterium für die Seriösität der Umrüstung des Herrn M. würde ich die TÜV- Eintragung ansehen: Wenn er so tief in das Motormanagement eingreift muß er ein Abgasgutachten (neue Typprüfung mit Fahrzyklus!) vorlegen. Ansonsten endet seine Umrüstung vor der Einspritzpumpe oder er verkauft Dir etwas illegales. Bisher sind meines Wissens nach die VWP-Leute die einzigen, die sich soetwas geben. Alle anderen versuchen sich daran vorbeizumogeln (entweder "nur" Heizen oder die entscheidenden Änderungen nicht angeben.) Die Alten Daimler laufen aber auch so sehr schön mit Pflanzenöl. Steffen ist da der beweis. Insbesondere, wenn sie eine Nachglühanlage und eine Kraftstoffheizung haben. Verbesserungen sind natürlich möglich: Siehe Patent nummer DE 4403015 C2 unter www.depatisnet.de.

beste Grüße Sebastian
>Hallo!
>Nach 100km 100% Pöl werde ich meinen Benz W 123 umrüsten. Einerseits um das Leerlaufverhalten nach dem Start zu verbessern, aber auch um Verbrauch und CO-Ausstoß zu senken. Letzteres ist bei nicht umgerüsteten Fahrzeugen wie bei Umrüstungen die nur eine Erwärmung vor der ESP vorsehen ein Problem (s. unter biocar, Diplomarbeit von Soyk)
>Der erhöhte CO-Ausstoß reduziert m. E. die positiven Aspekte der Verwendung klimaneutraler Kraftstoffe. Nachdem ich Herrn Mederer, den Erfinder des Knickpleuelmotors besuchte fand ich Bestätigung: die Erwärmung vor der ESP bringt verbrennungstechnisch nichts - Mehrverbrauch und hoher CO-Ausstoß werden davon nicht beeinflußt entscheidend sind Veränderungen an der ESP und am Motor um das Pflanzenöl optimal verbrennen zu lassen - und der Mann ist als echter Profi mit ca. 20 Jahren Erfahrung im Betrieb von Pflanzenölmotoren zu bezeichnen. Er rüstet auch nur nebenbei für ca. 2500 netto um damit er seien wahre Tätigkeit (2-Liter PÖL-Motor, im 190ger bereits erfolgreich getestet) weiterentwickeln kann.
>Nach seiner Umrüstung (1 Jahr Garantie!!) findet kein Mehrverbrauch, sondern Minderverbrauch von 3-5% oder Gleichverbrauch statt. Außerdem rüstet er im Eintanksystem um und garantiert Start bei FRost mit 100% PÖL im Winter (Er hat selbst einen umgerüstetetn 250 d w 124 und wohnt mitten im Allgäu). Ich werde bei ihm umrüsten lassen, weil ich als oekologischer Purist den CO-Ausstoß herkömmlicher Umrüstungen oder Nichtumrüstungen nicht akzeptieren kann bzw. volkswirtschaftlich für nicht vertretbar halte.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ]