Drainsprit? Glyzerin aus RME Anlagen


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von RHR4 am 07. Mai 2008 20:17:20:

Als Antwort auf: Bekommst Du Drainsprit vom Flughafen? geschrieben von Stefan K. am 07. Mai 2008 12:57:23:

Servus

Keine Ahnung was Drainsprit ist!
Josef der zweite Ösi Pölheizungsspezi hat sich JetA1 zum beimischen von einem HeliPort in seiner Nähe besorgt.
Ich glaub so um 1,20 € den Liter.
Immer noch billig gegenüber Handelsüblichen Petrolium, und nicht teurer als Diesel.

Kontakt zu einer RME Anlage haben wir ja.
Da müssen wir auch mal abklären welches Glyzerin es da gibt, und zu welchem Preis.
Ob die das selbst reinigen etc.

Der ganz große Glyzerin Überschuß dürfte aber vorbei sein.
Viele haben Glyzerin entdeckt.
Angefangen von den Kuhbauern bis hin zur Biogasanlage.
Das Problem wird halt sein, daß billiges Glyzerin auch wenig Wasser bindet.
Die anderen verunreinigenden Stoffe könnten uns jedoch egal sein.

"Das aus dem Umesterungsprozess anfallende Glycerinwasser
wird in einem chemisch-physikalischen Prozess von Fettbestandteilen
getrennt. Anschließend wird das Glyzerinwasser in einer 3-stufigen
Eindampfung erhitzt und der Wasseranteil reduziert, so dass ein Rohglycerin
von ca. 80% Volumenanteil entsteht."

Wäre natürlich optimal wenn das verwendete und abgesetzte Glyzerin durch auskochen einfach wieder von Wasser befreit werden könnte.
Der Siedepunkt von Glyzerin liegt bei 290°C, da wäre auch viel Spielraum.

lG Herbert


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]