Re: noch ne Frage dazu..


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Hans Fürthbauer am 22. Dezember 2008 18:57:32:

Als Antwort auf: noch ne Frage dazu.. geschrieben von tomnik am 21. Dezember 2008 18:38:28:

Hallo tomnik,

über die Bohrungen im Druckventilkolben "D" (Bild 7.7.1.7) strömt der Kraftstoff beim Förderhub des Pumpenelements weiter in Richtung Einspritzleitung und Düsenhalter. Der Skizze nach ist der Druckventilkolben mit einer relativ engen Passung im Ventilträger "V1" geführt. Was ja auch technisch absolut Sinn macht. Damit würde man aber ohne diese Bohrungen die erforderliche Kraftstoffmenge nicht durch das Ventil bringen.

http://www.rapsinfo.de/tmp/Ventile.jpg

Eine gezielte "Druckentlastung" bei Förderende (wie bei den Bosch-Pumpen) durch diese Bohrungen kann ich nicht erkennen. Ich habe auch in der Beschreibung nochmal nachgelesen und bei dieser Konstruktion keinen Hinweis auf irgendeine Art der Druckentlastung gefunden.

Bei meiner Pumpe ist das Druckventil allerdings (ausgenommen der Dichtsitz) so ähnlich aufgebaut, wie bei den Bosch-Pumpen und dürfte eine Entlastungsfunktion haben. Im Bild kann man bei genauem Hinsehen eine Art Entlastungskolben erkennen.

http://www.rapsinfo.de/tmp/Details DRV.jpg

MfG Hans F.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]