Re: Bilder von Lagerschallen, anderer XUDT
Geschrieben von schlurffarb chris am 20. Mai 2009 07:40:16:
Als Antwort auf: Re: Bilder von Lagerschallen, anderer XUDT geschrieben von Franz aus Polen am 19. Mai 2009 19:03:50:
hallo Franz,
ja, so sahen meine vom "Mädchen" nach 240tkm auch aus. Ein wenig schlechter noch... Die seitlich versetzten Flecken sind häufig zu finden und immer ein
Zeichen, dass da was "schief" ist. Häufig ist es das Pleuel selbst.
Das kann auch ohne Unfall leicht gebogen sein, da sich über viele Jahre im Betrieb
auch Spannungen aus der Herstellung im Stahl abbauen. Das äussert sich dann
in einem geringfügigen Verzug. Auch der Motorblock selbst teilt dieses
Schicksal.
Die Lager von Glyco sollten wohl erste Wahl sein. "King", ein Engländer tut
im PRG an den Hauptlagern Dienst. Vandervell und Mahle habe ich auch scon oft verbaut.
Die Qualitätsunterschiede sind aber beim Einbau nur von der Passgenauigkeit
zu beurteilen. Wie lange es hält????
Gruss chris