Der Kopf iss neu....
Geschrieben von Jockel am 12. August 2009 10:20:05:
Mahlzeit!
Nachdem der Passat in letzter Zeit mit Kühlwasserverlust und steinharten Kühlwasserschläuchen nach Aufmerksamkeit gebettelt hatte war es am Sonntag endlich soweit.
Um 8 stand der Michi mit dem Frühstück vor der Tür, um 8.45, gestärkt durch Weißwürst und Brezn gings los, um 12 war der alte Kopf abgenommen, höchste Zeit wie man sieht:
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Risse von den EV zu den WK, WK gerissen....
Die ZKD sah gut aus.In den Zylindern 1,2 und 4 leichte Wasserspuren, sieht aber schlimmer aus als es ist, Hohnspuren noch erkennbar, am OT ne minimale Kante, mit den Fingernagel bleibt man nicht hängen.
Soweit ich das durch Kolben im OT hin- und herschieben beurteilen konnte sind die Ringe frei, die Kolben sehen gut aus.
Nachdem ich keine Lust hatte und der Ölverbrauch bisher nicht auffällig war hab ich darauf verzichtet durchzuhohnen und neue Ringe zu spendieren.Dummerweise gabs auch Zickerei.
Auspuffseitig sind am Turbo 4 Stehbolzen, an denen wird das Abgasrohr festgeschraubt, von den 4 Muttern darauf gingen 2 mit etwas Gewalt runter, zum Glück die unten liegenden, beim 3. Stehbolzen löste sich das Gewinde der Mutter auf und die Mutter war ab einer best. Stelle nicht weiter runter zu bekommen, der 4. Stehbolzen drehte zuerst mit, kan ein Stück raus und blieb dann mit def. Gewinde im Turbo stecken, prickelnd......Flex.
Nachdem wirs nicht geschafft haben den lockeren Bolzen rauszuholen und den noch festen, abgeschnittenen auch nicht hab ich nen Freund angerufen der sowas besser kann, er hatte bei dem schönen Wetter eh nix besseres zu tun als in seiner Werkstatt nen Motor zusammen zu bauen.
Also, aufgeräumt, ne Stunde ins Auto nach München gesetzt, alle Stehbolzen ersetzt, ne Stunde zurück.
Insgesamt hat uns die Aktion 4-5 Stunden gekostet.....
Abgaskrümmer/Turbo an den neuen Kopf geschraubt, Kopfdichtung auf den Block, neuen Kopf drauf, festgezogen, Feierabend, mir reichts für heute.
Am Montag dann gemütlich innerhalb von 6 h den Rest gemacht, dabei auch die "neue" 120A Lima mit Freilauf und nen neuen ZR eingebaut.
Um den 318er Düsen nochmal ne Chance zu geben hatte ich sie am Samstag schon auf 175 bar eingestellt, FB hab ich für die Düsen mal auf 1,09 gestellt.Kühlwasser rein, ESL entlüften + örgeln für Öldruck.... alles festschrauben...
LÄUFT!
Kühlsystem entlüftet.
Bisher hab ich gerade mal 30 km zu fahren geschafft, bisher ist aber zumindest alles dicht, Temperaturen im grünen Bereich, Wasser ist noch da......
Natürlich gibts schon ne neue Baustelle, die Manschette am ATW Gelenk rechts innen ist hinüber.
Danke an alle die mich mit Tips und günstigen Teilen unterstützt haben.
ciao, Jockel
- 120A Lima mit Freilauf ? Fritten-Robert 12.08.2009 16:48 (3)
- Re: 120A Lima mit Freilauf ? Jockel 13.08.2009 07:16 (0)
- Re: 120A Lima mit Freilauf ? eric_fg 12.08.2009 19:43 (1)
- Re: 120A Lima mit Freilauf ? ulf r 12.08.2009 20:32 (0)
- Re: Der Kopf iss neu.... RoadRunner 12.08.2009 15:53 (0)
- Re: Dazu ein Weltenburger dunkel :-) astrein .ohne Text Schorsch 12.08.2009 12:25 (3)
- Das Dunkle ist für den Kopf der keinen Riß hat, aber auch nicht ganz dicht ist Gary 12.08.2009 13:52 (2)
- Re: Das Dunkle ist für den Kopf der keinen Riß hat, aber auch nicht ganz dicht ist Jockel 12.08.2009 14:30 (1)
- Re: Das Dunkle ist für den Kopf der keinen Riß hat, aber auch nicht ganz dicht ist Schorsch 13.08.2009 12:28 (0)