Schrauber Tip: Radlager und Induktion
Geschrieben von Spritti am 19. September 2022 21:58:20:
N'Abend in die Runde.
Vielleicht kennt's der eine oder andere schon. Wenn nidd, möchte ich es Euch nidd vorenthalten.
Vor Jahren gab mir n Kumpel beim Radlagerwechsel hinten (Golf) den Tip, die Bremstrommel in den Backofen und die Lagerschale ins Gefrierfach zu legen.
Funzte hunnertprozentich: Die Lagerschale flutschte nur so in die Trommel.Jetzt stand der blöde Radlagerwechsel vorne an. Um den Sturz nich zu verstellen, also das ganze Federbein raus.
Nur das passt nidd in den Backofen.
Da fiel mir ein: Ich hab doch irgendwo noch dieses alte Induktionskochfeld rumfliegen.
Ausprobiert. Zunächst wollte das Kochfeld das Radlagergehäuse nich erkennen. Hab dann diverses Metall rundherum verteilt und siehe da: Die Induktionskochplatte akzeptiert mit leisem Sirren mein Potpourri.
Nach 10 min garen ist alles schön durch.
Das (tiefgefrorene) Lager flutscht zwar nich so schnell rein wie einst die Lagerschale hinten, aber mit nem Zenter schweren Schraubstock (mangels Presse) ließ es sich doch ganz geschmeidig einpressen.
Die Induktionsplatte bzw. das Glas ist kaputt, aber das stört ja nidd. Ich heb ja sowas immer auf, weil ich denk, das brauchste bestimmt noch mal. Hatte ich mal wieder recht.
Frohes Schaffen weiterhin!
Gruß Spritti
![]()
- Danke! Hier noch ein Tip fürs Ausbauen... Gullideggl 20.09.2022 08:25 (0)
- :-)) (ohne Text) Joachim S 19.09.2022 23:09 (0)
- Nicht schlecht :-) (ohne Text) waldi 19.09.2022 22:58 (0)