Re: Bilder vom Buch


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Manuel [ER] am 11. August 2024 23:07:46:

Als Antwort auf: Re: Bilder vom Buch geschrieben von waldi am 11. August 2024 21:01:29:

Hallo Waldemar,

ich habe nochmal nachgedacht. Wenn das Tor so wie es jetzt ist ohne dass man es heben muss geklappt werden kann, dann müsste eigentlich eine Seilzugschlaufe welche man in Schlitze in der Unterkante mit ein paar Führungsrollen verstecken kann reichen. Es ist dann vielleicht nicht vorhersehbar welcher Scharnier sich zuerst bewegt, aber das könnte man mit Federn oder Schwergängigkeit beeinflussen.

Das Seil würde an der Tor Innenseite entlang (oder in einem Schlitz an der Unterkante), mit Rollen an den Scharnieren gelenkt bis zum Tor Flügel ende, dort fixiert und auf die Außenseite des Tors (oder zweiter Schlitz) und zurück. Beim zuklappen wird die Außenseite des Torseiles länger, beim aufklappen die Innenseite. Am Scharnier an der Wand würden die beiden Seilenden in die Wand gehen. Innen ist der Antrieb, dieser zieht zum öffnen oder schließen an dem entsprechenden Seilende.

Damit das Tor einbruchssicher zu ist bräuchte es aber zusätzlich ein Riegel oder sonstiges was einrastet.

Grüße,
Manuel


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]