Oh jaa, dannkann es Weihnachten werden


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 17. Dezember 2024 14:18:59:

Als Antwort auf: Danach alles Glasperlstrahlen, ham wir in der Firma. Ein Traum... (ohne Text) geschrieben von Joachim S am 17. Dezember 2024 11:53:23:

Moin Jo,

danke für das Lob. Ja, Geduld habe ich eigentlich schon ziemlich viel. Ich mach auch weiter, aber gut anfühlen tut sich das nicht.

Irgendwann nimmt man das persönlich, sozusagen die Welt hat sich gegen mich verschworen. Aber dann kommt so ein Teufelchen und flüstert: "Aber Wernerlein, du wirst doch jetzt nicht aufgeben wollen, oder etwa doch ?" aetsch

Und dann mache ich weiter, weil ich dieses Teufelchen mit der Grinse hasse !

Gestern habe ich aus Sperrholz eine Zentrierung gebaut, damit die Haube mal vernünftig aufliegt.

IMG-7316

So, dachte ich, kann ich jetzt mal in Ruhe abmessen und dran arbeiten.

Aber nein, zentriert ist sie, die Haube und der Umkreis des Sperrholzes ist ungefähr der Durchmesser der späteren Propellernase, also des Spinners.

Und da ist das Teufelchen wieder: "Haste faaaaaeeeeiiin gemacht, Wernerlein, aber bist du sicher, dass die Haube auch original soooo schön zentriert war ?"

Also zum Rumpf gehen und schauen, wie die Schraubenlöcher stehen.

IMG-7317

Wenn man das Bild etwas vergrößert, sieht man in der Mitte des Bildes die Katastrophe. Das Loch in der Haube paßt nicht zur Aufnahme am Rumpf, bei genauem Hinsehen sieht man links vom Loch noch ein Mini-Restchen von der Aufnahme. Das schwarze rechts im Loch ist nur schwarze Gummidämpfung und hat damit nichts zu tun.

Ergo muß die Haube, nein, MÜSSTE die Haube links weiter nach vorn, weil eben ungenau gebaut. Und dadurch rückt das Haubenvorderteil nach rechts und drückt von links auf meinen tollen Ansaugbogen. Es hat ja von den beiden Möglichkeiten die schlechtere sein müssen - wie immer im Armateurbau.

Und nun reichts es !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die Haube wird jetzt doch angefaßt. Ich WILL eine gerade sitzende Haube. Den überstehenden Rand schneide ich ab und die Löcher werden so aufgeweitet, dass die Verschlüsse rein passen. Ich warte jetzt noch drauf, dass ich schon wieder was übersehen habe und sich dieses mir in den Weg stellt. Hach hach, ich Armer . . .

Der Fehler im 3D-Drucker wurde gefunden und beseitigt. Die Stepper der Y-Achse haben anscheinend keine Schritte verschluckt, sonden die Düsenhalterung am Extruder hatte sich gelöst und wurde wieder festgeschraubt.

Aufgrund der langen Druckzeiten habe ich jetzt erst einmal einen halben Bogen ausgedruckt. Der scheint mit der Haube klarzukommen, vorausgesetzt, DIE liegt gerade auf, aber das kommt dann mal später. Für Probeläufe brauche ich keine Haube, zum Fliegen eigentlich auch nicht, aber der Betreuer schreibt, man dürfe nicht ohne Haube fliegen, weil es dann an den Vergasern zu kalt werden würde und die Gefahr von Motorstörungen besteht . . . . . Motorstörungen , wuaaaaaaaah, was ist dasss denn, kenn ich ja gar nicht depri

Nun heißt es Geduld haben, ich schwing mich gleich aufs Rad und fahre einen neuen persönlichen 15km Rekord. Das Adrenalin reicht auch noch für mehr.

Und wenn die nächste Hälfte des anderen Bogens auch vernünftig passt, dann mache ich die zweiten Hälften und klebe sie zusammen. Und dann . . . . .gibts hoffentlich endlich ein Foto, wie es mal aussehen wird - wenn der Fotoapparat nicht kaputt geht.

Alle, mit denen ich gesprochen habe, sagen, dass Flugzeug fliegt toll. Es ist extra nicht mit langen großen Flügeln für guten Langsamflug gebaut, weil dann so ein Minihüpfer schnell zum Spielball des Windes wird. Aber irgendwer scheint etwas dagegen zu haben, dass ich damit fliege.

Gruß

Werner

P.S.: Glasperlenstrahlen finde ich gut !

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]