Nachtabsenkung bei FBH
Geschrieben von Werner am 19. Dezember 2024 12:58:40:
Als Antwort auf: Re: OT: Home, smart Home . . . geschrieben von Manuel [ER] am 19. Dezember 2024 10:49:47:
geht eh nicht, bis die Absenkung wirksam wird, ist es schon längst wieder Tag.
Was wirklich edel und toll ist: eine FBH im echten Niedertemperaturbereich und dazu ein paar Heizkörper, die mit höheren Vorlauftemperaturen arbeiten und geregelt werden. Solche Systeme wurden schon während meiner Zeit also Diplomand 1985 konzipiert und an wenigen Objekten auch schon eingebaut. Ist natürlich sehr teuer sowas und man braucht einen Kessel oder besser zwei Kessel für verschiedene Vorlauftemperaturen. Einfach mischen gilt nicht, weil dann die Hocheffizienz des NT-Kessels nicht mehr zum Tragen kommt.
Also wie auch immer, wenn man möchte, kann man sich da so richtig dran austoben.
Es gibt Heilpraktiker, die von FBH dringend abraten, weil das unnatürlich sei. Schön schön, unser Leben ist sowieso unnatürlich. Ich finde FBH mit Fliesen geil, einmal putzen, trocknen tut es von selbst und das sehr schnell.
Als Student habe ich in einem 14m² Zimmer gewohnt mit Fußbodenheizung. Der Vermieter hatte ein großes Haus gebaut mit 4-Zimmer Wohnungen und geglaubt, er könne alle sofort vermieten an große Familien. Denkste, die Wohnungen waren viel zu groß für den Markt, also hat er in Windeseile Trennwände eingezogen, aber die FBH-Kreise waren natürlich schon längst drin und so habe ich ein Stückchen vom Nachbarn mitgeheizt, kriegte aber auch Wärme, die eigentlich für den Flug gedacht war, ich fand das lustig und war begeistert, wie wenig das Heizen gekostet hat.
Das Rentnerehepaar unter mir kannte sich mit sowas nicht aus und hatte immer die Fenster alle offen, weil es zu warm wurde. Ich habe denen dann die Heizung abgedreht - das ging vom Flur aus. Dann habe ich gewartet, bis die Fenster wieder zu waren und das Handrad einen Ticken nur aufgedreht. Nix mehr davon gehört !
Eigentlich ist das alles ganz einfach, aber die Leuts verstehen es nicht und so ist die FBH für viele immer noch etwas suspektes.
Gruß
Werner