Re: Ja genau! Ca. 2 mm Glanzruß....Umwälzpumpe vor dem heizen ein...


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Schorsch am 07. Januar 2025 12:30:25:

Als Antwort auf: Re: Ja genau! Ca. 2 mm Glanzruß geschrieben von Werner am 06. Januar 2025 11:52:13:

Servus,
auf meinem Kachelofen (ohne Kacheln...) ist ein selbstgebauter Wasser WT.
Müßten 22 25cm lange 2" rohre sein, durch den der Rauch durch 11Rohre vor und durch 11 Rohre zurück geht.
Durch eine Umschaltklappe läßt sich das Rauchgas umlenken ohne dass es durch die Rohre muß.....Nutze ich aber nicht.
Die Stirnfläche der Umlenkung ist abnehmbar zum putzen der Rohre.
Die Rohre sind in einem Wasserkasten der mit dem 800L Puffer verbunden ist.
Wenn der WT beim anschürren zu kalt ist, läuft aus der Putzöffnung Kondenswasser raus das übelst stinkt.
Deshalb schalte ich die Umwälzpumpe vor dem anfeuern ein....Dann ist alles OK und beim putzen ist nur lockere Asche an den Rohren.
Ohne Vorheizung backt sich eine schwarze Kruste an (Glanzruss).
Nach normalen feuern lößt die sich aber von allein wieder ab.
Thermische Rücklaufanhebung und TAS? (Thermische Ablaufsicherung) hat das Ding keine.....
Schönen Gruß Schorsch
PS.: Der Ofeneinsatz muß 2025 raus....Wird ein Leda H300W werden....
Auf den direkt und ungelühlten Stahlblechen (hauptsächlich die Umschaltklappe (40cm*20cm*2mm) habe ich damals einen Wärmefesten Filz befestigt.....hat sich gut bewährt. Der Aussenmantel des Wasserkastens ist aus 4mm Blech....Mit dem MIG/MAG 250A Gerät auf höchster Stufe geschweißt...

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]