In Altsprachlichen Gymnasien


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von waldi am 06. Februar 2025 13:53:20:

Als Antwort auf: Wo lernt man denn Griechisch ? geschrieben von Werner am 06. Februar 2025 12:27:26:

Servus Werner,

damals standen sich die Klassiker und die Modernen gegenüber.
Es gab die Altsprachlichen Gymnasien und die Neusprachlich -naturwissenschaftlichen Gymnasien.
An so einem letzteren habe ich mich am Abi versucht.
In der Oberstufe hatte ich eine Mitschülerin, die irgendwie wirklich gut war.
Die hat dann auch tatsächlich Griechisch gelernt. Wie lange und wie intensiv, das weiß ich nicht mehr. Das war auch nichts, was an der großen Glocke hing.

Ich hatte Latein ja deswegen, weil ich der Meinung war, dass man das als Gymnasiast haben müsse. So richtig gut wurde der Unterricht erst, als sie wirklich einen Lehrer dafür hatten.
Es war nämlich so, dass mit dem Jahrgang, in dem ich (7. Klasse) mit Latein anfangen sollte, kein Lateinlehrer verfügbar war. Das hat dann übergangsweise der im Vorjahr in Pension gegangene Direktor iterimsmäßig übernommen.
Als sie dann nach einem, oder waren es gar 2 Jahre, tatsächlich einen Lateinlehrer rekrutiert hatten (war wahrscheinlich eine Budgetsache), wurde der Unterricht richtig Klasse.
Der war nämlich Asterix-Fan und richtete seinen Unterricht daran aus.
Unnötig zu erwähnen, dass ich das hochinteressant fand, den Asterix enthält sehr viele, wenn auch teils versteckte Details des bello gallico.

Trotzdem stand am Ende nur eine schlechte 3 auf dem Zeugnis, die ich als ungerecht empfand. Aber Interesse und erwartetes Ergebnis driften halt auch manchmal auseinander.

Französisch hätte ich trotzdem weitermachen sollen, aber da waren Mofas und Mopeds einfach wichtiger.

Viele Grüße

Waldemar

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]