Smart ist schon smart...


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von huebi am 25. Februar 2025 15:31:44:

Als Antwort auf: Latu und schnell will ich gar nicht geschrieben von Werner am 25. Februar 2025 00:31:28:

Moin Werner.

... aber nur als Diesel; die Benziner taugen nichts.
Dreizylinder sind auch perfekt für Staudruckturboaufladung mit VTG-Turboladern weil immer nur ein Auslassventil gleichzeitig geöffnet ist. Wenige Zylinder für weniger Reibung und weniger Verbrauch.

MAN in Salzgitter hat schon 1987 einen 800 cm³ mechanisch gesteuerten Zweizylinder Pumpe Düse TDI für VW entwickelt. Mit 60 PS und einem Durchschnitt von 80 km/h lief der im kantigen Audi 80 mit zwei Ingenieuren nonstop von Salzgitter an die Cote d'Azzure und zurück. Das Ganze mit 1,29 l/100 km. Und diese Strecke war nicht auf Verbrauch optimiert. Mit optimierter Strecke ohne große Steigungen hat der 2,5 l Audi Fünfzylinder beim Weltrecord auch nur 1,79 l/100 km gebraucht. Ich habe den Motor im Volvo V70 I auf der A3 auch mal auf 4,2 l/100 km mit Pflanzenöl bekommen aber da war der Motor auch kein bisschen auf Verbrauch optimiert.
Der Weltrekordmotor mit über 1000 km mit einem Liter Diesel hatte übrigens auch einen mehrteiligen Kolben. Da war der Brennraum einfach von unten an den Kolben geschraubt. Tagsüber lief der Motor auf dem Prüfstand und Nachts hat Thomas, der Ingenieur zu Hause dann einen neuen Brennraum geschnitzt. Das hat die Entwicklung drastisch verkürzt. Aber das waren auch noch Zeiten, zu denen VW auch noch selbst entwickelt hat.

Es gab schon viel, was richtig gut war.

Das Automatische Getriebe des Smart lässt sich noch richtig gut auf kurze Schaltzeiten optimieren. Muss man nur machen aber dann will man auch nichts manuelles mehr haben.


Viele Grüße,
huebi

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]