Re: Super, vielen Dank!
Geschrieben von Schorsch am 16. März 2025 17:37:15:
Als Antwort auf: Super, vielen Dank! geschrieben von itchy am 16. März 2025 14:08:03:
Hi itchy,
Der esp Kegel hat aber die herkömmliche Nut.
Diese zeigt ja von der Winkellage her auf den esp Ausgang der bedient wird.
1:1 wie bei den Vorgänger ESPs.
Also Nabe mit ZR Rad auf der esp ein wenig befestigen und in richtiger Drehrichtung soweit drehen, bis die (auf den achsstumpf markiert) Nut zum richtigen esp Ausgang zeigt (Zylinder Zahnriemenseite sollte der richtige sein, dort der einspritzleitung folgen an welchen esp Ausgang die angeschlossenen ist).
War gerade am ASV....wenn du auf die Antriebsseite der esp schaust, sollte die Nut im Kegel auf 10 Uhr zeigen. Drehrichtung Uhrzeigersinn.
Dann bist du im richtigen Viertel.Dann in Drehrichtung drehen bist es schwer geht...hubscheibe hochgedrückt wird...diese Flanke merken wie lang die ist...welchen Drehbereich du brauchst. Ist der Drehbereich drei ZR Segmente lang...tal,Berg,Tal am ZR Rad...nimmst du ca 1/3 dieses Weges, also im Beispiel ein Zahnriemenrad segment. Diese Drittel sollte dann einen Kolbenhub von ca. 1mm entsprechen.
Dann die esp Welle zurück drehen lassen, dass die hubscheibe wieder am Anfang der Steigerung steht.
Nabe von Konus abziehen und so aufstecken, dass das Fenster in der Nabe ein Zahnriemenrad segment "links "der absteckbohrung der esp steht.
Dann Mutter der esp Nabe festdrehen und weiter wie gehab.
Also zum abstecken muss das ZR Rad rechts gedreht werden bis es schwer geht und dann ein ZR Segment weiter dann in dieser Stellung abstecken.
Dann die esp wie gehabt verbauen, Entlüften und die Förderbeginn Einstellung mit VAG com auf möglichst früh im verstellbereich einstellen.Schönen Gruß Schorsch