Du brauchst jede Nenge Zeug, das Du aus dem Stegreif nicht auf dem Schirm hast
Geschrieben von Obi am 23. März 2025 11:31:00:
Als Antwort auf: Re: Mit dem Motor ist es nicht getan geschrieben von Wolfgang Blaube am 23. März 2025 10:56:11:
Moin Wolfgang,
nach meiner Aufassung will Dir Uli aufzeigen, dass es ähnlich viele Fallstricke beim Umtopfen eines 2,5TDI von einem T4 in den Anderen gibt, wie wenn man einen beliebigen Fremdmotor in ein irgendwie geartetes Fahrzeug umpflanzt.Der 2,4l-Saugmotor AAB mit Wirbelkammereinspritzung hat als "Steuergerät" seine hydromechanisch geregelte Axialkolben-Verteilereinspritzpumpe und sonst praktisch nichts, während sämtliche TDI-Motoren ein elektronisches Steuergerät haben, an dem dann nicht zu knapp zusätzliche Teile dran hängen, die einem gewöhnlich dann einfallen, wenn das Spenderfahrzeug längst nicht mehr verfügbar ist. Und dann wird's bekanntlich lustig (das lustig mit "ä"!).
Die 2,4l Wirbelkämmerer und der "kleine" 2,5TDI ohne Ladeluftkühler mit 65kW Höchstleistung laufen noch am Getriebetyp 02B mit dem Schaltschema
R135
. 24 ,während das mit allen drehmomentstärkeren Motoren kombinierte Getriebe des Typs 02G mit dem Schaltschema
135
24Runterwegs ist.
Uli empfiehlt Dir (so denke ich, dass er es meint) wie auch ich, ein komplettes, in irgendeiner Weise noch aus eigener Kraft fahrfähiges, aber eben beliebig unbrauchbar gewordenes Spenderfahrzeug zu holen, aus dem man alle notwendigen Komponenten des Antriebsstrangs entnehmen und in den Empfänger implantieren kann, bis auch wirklich allles tadellos funktioniert.
Ansonsten läufst Du mit Deinem Kumpel Gefahr, dass die Geschichte ein teures Eigentor wird.Mit freundlichem Gruß vom südlichen Ast der A7,
Obi