Aufheben von Platten


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 25. März 2025 21:17:48:

Als Antwort auf: Wernaaa! geschrieben von Henzo am 25. März 2025 18:41:03:

Moin Henzo,

ganz ersthaft, ich wil noch einen Plattenheber bauen, der per Staubsauger seine Hubkraft aufbaut. Das ist eigentlich gar kein Problem, nur möchte ich das ganze nicht dann per Hand heben, sondern will was tüfteln, dass man die Platte per Handhebel aus ihrem Verbund hebt und auf ein kleines Gestell o.ä. absetzt, evtl. auch einfach auf die Nachbarplatten.

Ziel ist, dass man Platten, die über die Jahre etwas abgesunken sind, von oben aus dem Verbund hebt, ohne dass man mit einem Standard-Plattengreifer erstmal zwischen die Ritzen greifen muß, was bei sauber verlagten Platten gar nicht schön geht und dazu führen kann, dass die Kanten beschädigt werden oder . auch schon häufig passiert - die Platte kurz nach dem Anheben rausfällt, weil der Greifer nicht vernünfig packen konnte. Ich habe auch schon geshen, dass Leute auf eine Seite so lange drauf geschlagen haben, bis die andere Seite hoch genug kam, um drunter zu packen, oder bis die Platte kaputt war gruebel .Dann ist das Rausheben in der Regel noch einfacher.

Meine Vorstellung ist, Hebelgestell passend hinstellen, Sauganschluß auf die betreffende Platte absenken, Staubsauger anschalten und den Hebel bestätigen, evtl. in Hochstellung verriegeln. Split drunter verteilen, Platte wieder absenken und mit Klopfer nivellieren. Damit die Platte einem nicht auf die Flossen fällt, sollte sie zur Seite schwenkbar sein. Allerdings hört man ja wenn der Sauger ausgeht, dann ist noch Zeit, die Pfoten wegzuziehen.

Kommt alles noch und das grüne Forum wird es als erstes erfahren.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]