Wie breit sind denn die Risse ?


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 01. April 2025 10:46:33:

Als Antwort auf: ot:wer hat ahnung von beton? geschrieben von alfred am 31. März 2025 20:29:08:

Moin Alfred,

die Mouniereisen rosten in der alkalischen Umgebung des Betons nur sehr sehr sehr langsam. Ich könnte Dir Fotos zeigen, wenn ich sie gemacht hätte, von zerstörten Wehrmachtsbunkern aus dem Krieg, wo die Eisen immer noch an der gleichen Stelle einen Zusammenhalt der Trümmer bewirken.

Die andere Geschichte ist, ob die Säulen noch stabil genug sind mit den Rissen. Das mußt Du entscheiden.

Bin zwar ein Epoxyfan, aber davon würde ich abraten. Das Zeug bröselt dir irgendwann aus den Ritzen, verbindet sich eh nicht mit Beton und die ganze Geschichte wird unansehnlich. Ich würde den Zaun einfach wie geplant aufstellen, und dann mit Fugenspachtela aus dem Baumarkt die Ritzen verschließen. Im Prinzip sind alle Produkte, die in dieser Richtung gemacht werden, auf der Basis von Kalk, der mit Wasser und Luft aushörtet. Das ist alles so alkalisch, dass die Eisen nicht weiter rosten, auch wenn der Fugenputz sie nicht berührt.

Da habe ich doch noch ein paar Fotos gefunden:

IMG-5438

IMG-5439

Die Trümmer waren zum Aufnahmezeitpunkt 2022 bereits 77 Jahre alt. Ich bin überzeugt, wenn ich jetzt nochmal hinfahre, sieht das immer noch so aus.

Übrigens kein schöner Ort, einer der lost places, die man mal sehen möchte, dann aber nicht wieder hin will.

Bei Autobahnbrücken kann man das nicht so machen, wenn die wegknacken, gibt es Tote im hunderter Bereich. Aber wenn ein Zaunpfosten nachgibt, ist das Risiko überschaubar. Der wird eh nicht gleich abfallen, sondern evtl. ein bißchen schief stehen im Rissbereich.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]