Gletscher in Hamburg
Geschrieben von Henzo am 06. April 2025 18:17:22:
Als Antwort auf: Römertopf geschrieben von Henzo am 06. April 2025 17:18:08:
moin,
da, wo heute die Elbe in Hamburg fließt, war mal Endmoräne.
Auch nördlich davon gibt es mehrere Endmoränen aus
verschiedenen Eiszeiten. Überhaupt ist alles nördlich von
Hamburg glazial geprägt. Die Ostsee gilt als kleine Schürfung
durch Gletscher.Sowas will ich aber nicht in meinem Vorgarten.
Da bin ich doch froh, daß wir amerikanisches Fracking-Gas importieren.
Koste es, was es wolle.
Und die grüne Politik in Hamburg unterstützt weiter den Ausbau
der Verbrennung von Steinkohle. Aus Austalien importiert.
Per Fernwärme verkauft. Und meine grünen Mitwähler (Eimsbüttel 52%)
finden das toll. Die jahrelangen Baustellen, Strassensperren,
Geschäftsschließungen müssen halt sein, für das hohe Ziel.Das modernste Kohlekraftwerk Europas - Moorburg - wird nach nur
wenigen Jahren Betriebszeit unwiderruflich gesprengt. Die Fläche
werde für Wasserstoff benötigt.Moorburg war ein reines Stromkraftwerk, die Kraft-Wärme Koppelung
war wohl zu kompliziert. Heute legt man doch Leitungen unter der
Elbe um Fernwärme aus industrieller Abwärme zu transportieren.
16 Jahre später.Dabei gab es schon lange vorher ein Projekt, die Abwärme des KKW
Krümmel in das Hamburger Fernwärmenetz einzuspeisen. Dazu wäre eine
28 km lange Leitung nötig gewesen. Wurde verworfen.Ideologie gehört nicht in die Politik. Schon gar nicht in die
Energiepolitik. Und Politik in der Energieversorgung ist auch nicht
gut für den Wirkungsgrad.ciao, HENZO.
- Ein modernes Kohlekraftwerk... Joachim S 06.04.2025 19:36 (4)
- Ignorant Henzo 06.04.2025 19:48 (3)
- Re: Ignorant Joachim S 06.04.2025 20:06 (2)
- Dein Schweigen ist sehr beredet... Joachim S 06.04.2025 21:04 (0)
- studie-liefert-an ... 06.04.2025 20:30 (0)