Re: microfiche digitalisieren -wer hat das schon mal gemacht ? - Mein Ex-AG!


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Obi am 07. April 2025 04:54:40:

Als Antwort auf: microfiche digitalisieren -wer hat das schon mal gemacht ? geschrieben von monopoel-stefan am 02. April 2025 13:09:51:

Hallo Stefan,
Microfiches sind eine der am Längsten haltbaren Arten der Datensicherung. Mein ehemaliger Arbeitgeber in Buchdorf - vor Augusts Haustür - hat unter Anderem Microfiches verfielfältigt, sprich: Duplikate angefertigt. Dort werden aber auch Papier- und sonstige Arten von Zeichnungen digitalisiert und die Originale gelagert, so denn nötig und gewünscht.

Ich bin dort allerdings vor gut acht Jahren zur der Zeit, als sich der Firmengründer dort noch als CEO betätigt hat und als die Firma noch den ursprünglichen Namen Frankenraster trug, gegangen. Mein Nachfolger ist in der Zwischenzeit beruflich übrigens auch andere Wege gegangen.


Für Deine Zwecke würde ich Huebis Umkreis im CCC kontaktieren, um zu einem für Dich tauglichen Ergebnis zu kommen. David Kriesels Vortrag "Trau keinem Scan, den Du nicht selbst gefälscht hast!" (angelehnt an Franz Josef Strauss' berühmtes Zitat: "Glaub keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast!") kann ich Dir als initiale Orientierung nur empfehlen, wenn es darum geht, was Datenkomprimierungsalgorithmen für Bilder so an scheinbar lustigen Fehlern auf Lager haben. Wenn die Originale nicht mehr verfügbar sind und die fehlerhaften Digitaldaten erst dann aufkommen, stehst Du mit dem Fiat Tempra sicher noch schlechter da als jetzt. Derzeit ist die Gewinnung von Infofmation mühsam, aber möglich.

Bezahlbar muss die Digitalisierung ja auch noch sein. Deswegen der Hinweis auf den Kriesel-Vortrag. Wenn man auf die Datenkomprimierung verzichten könnte, würde man bekanntlich auch auf sie verzichten.

Gruß,
Obi

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]