Geht vermutlich um den Geschwindigkeitsindex
Geschrieben von Obi am 10. April 2025 13:07:24:
Als Antwort auf: Hab gelogen, ich weiß doch was... geschrieben von Joachim S am 10. April 2025 12:04:49:
Moin Jo,
Franky hat offenbar zwei Mal denselben unvollständigen Text losgeballert.Wegen der Maut habe ich mich ausgeklinkt. Da aus der fehlenden Information und dem Gesamtzusammenhang zu erraten, was er mitteilen oder fragen wollte, schaffe ich jetzt nicht. Schon gleich drei Mal nicht 1:30 vor Dienstbeginn.
In Sachen Winterreifen haben wir ja in Deutschland die zulässige Regelung, mit Winterreifen fahren zu dürfen, die für eine kleinere Geschwindigkeit zugelassen sind als das Fahrzeug erreicht, vorausgesetzt, dass der entsprechende Aufkleber beim Blick auf das Tachometer zu sehen ist, der auf die reduzierte erlaubte Geschwindigkeit hinweist.
Italien ist da offenbar eher auf Nummer sicher unterwegs und verlangt bei Winterreifen konsequent, dass diese auch für die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs geeignet sein müssen.Beim Audi bin ich jetzt mit 173km/h in einem Bereich, wo ich offenbar aufpassen muss. Alle anderen Automobile in meinem Fuhrpark laufen unter 150km/h, womit ich meistens auf der Sicheren Seite bin. Unter Geschwindigkeitsindex P kenne ich keinen halbwegs aktuellen PKW- und Transporterreifen, für die gängigen PKW geht es gewöhnlich mit T los und etwas Anderes als H sehe ich höchst selten.
Der vor ungefähr 19 Jahren verunfallte Honda Civic in unserer Familie lief laut Fahrzeugschein 180km/h und hatte Sommerreifen mit Geschwindigkeitsindex H. Als Winterreifen hatten wir die gleiche Größe mit Geschwindigleitsindex Q.
Selbstverständlich hat der Geschwindigkeitsindex Q praktisch nie eine Rolle gespielt. Bis mir einer bei der Rastanlage Gruibingen bergauf ein Sternenkrieger beinahe in den Auspuff gekrochen ist. Ich lies ihn vorbei, fegte ihm aber anschließend mit dem relativ agilen Japanflitzer hinterher. Im Gefälle den Aichelberg hinunter war damals übrigens noch nicht auf 120km/h beschränkt. Mit 203km/h auf dem Tacho - das Gefälle und die überlange Übersetzung im 5. Gang gaben das ja von der möglichen Motordrehzahl her betrachtet auch her - fielen mir die Winterreifen mit Geschwindigkeitsindex Q ein. Ich reduzierte mein Marschtempo und ließ den Sternenkrieger in die Richtung des Geburtsorts seines Sternenkreuzers von Dannen ziehen.
Alles blieb heil.Ein möglicherweise durch Übertemperatur und/oder durch Minderluftdruck (ich habe regelmäßig kontrolliert, nachgepumpt und mich nach dem Urlaub regelmäßig gewundert, geärgert, was man halt so tut) vorgeschädigter 245/70R17,5 ging mir übtigens vor einigen Jahren bei Ottobrunn auf der A99 am damaligen Dienstanhänger in Fetzen. An diesem Tag legte ich meinen Reifenwechsel in 58 Minuten hin. Niemals wieder kam ich auch nur ansatzweise wieder an diese Zeit hin. Reifenplatzer sind bei PKW insbesondere auf der Hinterachse nicht selten Ursache für schwerere Unfälle. Einem niederländischen Paar passierte das vor einem Jahr bei Zusmarshausen kurz vor "meiner" Ausfahrt auf der A8. Der Suzuki Wagon R stand entgegen der Fahrtrichtung auf der Standspur, die Lauffläche eines Hinterreifens abgelöst und über alle drei Spuren ein Trümmerfeld. So gesehen sehe ich es als sinnvoll an, dass Italien in Sachen Reifen und Eignung für hohes Tempo nichts anbrennen lässt.
Fazit: Franky könnte Winterreifen mit für Italien zu kleinem Geschwkndigkeitsindex auf seinem Auto haben und sich über den deswegen teureren Italienurlaub echauffieren, der dann durch die italienische Autobahnmaut sowieso schon teuer ist.
Anders kann ich den Text nicht schlüssig einschubladeln.
Gruß,
Obi
- Re: Geht vermutlich um den Geschwindigkeitsindex Joachim S 10.04.2025 14:01 (1)
- Re: Geht vermutlich um den Geschwindigkeitsindex Franky 10.04.2025 23:53 (0)