Das habe ich mir auch schon überlegt


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Obi am 11. April 2025 11:42:14:

Als Antwort auf: Zwei E-Autos... geschrieben von Joachim S am 11. April 2025 09:20:02:

Moin Jo und Volkert,
in unserem "Nebenraum" habe ich das ja auch bereits angedacht.
Tagsüber das eine Elektrofahrzeug aufladen, am nächsten Tag durchwechseln. Bei Dauernachtdienst ginge es bei mir sogar bedingt mit einem einzigen Fahrzeug. Die noch vorhandene und teilweise wieder zurück gewonnene Gesundheit hat da allerdings ihr Veto eingelegt.

Ein Schnellwechselakku wie in Gabelstaplern wäre die Alternative, denn das würde das zusätzliche Fahrzeug ersparen. Der Pufferakku im oder nahe am Gebäude (ja, die Akkubrandphobie habe ich; wenn der Akku einmal brennt, löscht den halt niemand mehr so einfach) wäre auch möglich und wird von zwei Leuten im Freundeskreis mit ihren Renault Zoe auch so praktiziert.
Letzten Endes entscheidet über die tatsächliche Lösung der Anschaffungspreis und die Variabilität.
Ein Zweitfahrzeug stellt mich vor die Herausforderung, dass ich es noch nicht ohne Weiteres als Versorgungsakku für den Obirationssaal nutzen darf (das Können ist unseren Kreisen ja bekanntlich nicht soooo das Problem), folglich geht die Reise eher in Richtung des mit Verlusten behafteren Pufferakkus. Der schafft aber an Urlaubstagen die juristisch und versicherungsseitig einwandfreie Nutzbarkeit der vom Dach geernteten Energie zu anderen Zwecken als lediglich den eigenen Hintern elektrisch von B nach K zu fahren - oder im Fall von Jenny von B nach B.

Meine Sammlerobjekte historisch korrekt auf den in den 1970ern und 1980ern verfügbaren Stand der elektrischen Antriebstechnik umzubauen beschert mir eine sehr geringe Reichweite. Mit den ursprünglich angedachten drei durchzuwechselnden "Bleischweinen" haut die Sache - berechnet für eine Fahrt zur Arbeit und wieder zurück - schlicht nicht hin. Zu schwer und zu wenig Kapazität. Wie viel "neu" beim Umbau meiner Hecktriebler auf elektrischen Antrieb machbar, erlaubt und nicht zuletzt finanziell machbar ist, bremst die Sache wieder kräftig aus.

Einen Unfall-Tesla zusammen mit einem Winz-TDI als Hybridantrieb in meine Lieblingskarosserie umtopfen würde mir noch hineinlaufen. Das "Aber" steht einen Absatz weiter oben.

Gruß,
Obi

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]