Fliehkraftkupplung
Geschrieben von Werner am 12. April 2025 20:07:28:
Als Antwort auf: Re: DC/DC Wandler... Gangbarer Weg... geschrieben von Joachim S am 10. April 2025 18:54:57:
Moin,
für sowas braucht man eine Fliehkraftkupplung auf der Antriebsseite, die aber nicht einkuppelt, sondern auskuppelt. Dann kann der Antrieb ungehindert weiter hoch drehen und der Blower ist frei. Wenn man die Kupplung noch mit Flügelchen versieht auf beiden Seiten, dann ist das Wiedereinkuppeln auch nicht so krass, weil der Blower immer ein wenig mitgerissen wird.
Also gleich sind wir bei einem mechanischen Lader ;).
Die 650 Suzuki mit zwei Zylindern hatte eine große Schwungmasse, damit man auch mit Kellerdrehzahlen fahren konnte. Der Motor war ein Reihenmotor als Gegenläufer, hat also zweimal hintereinander gezündet und dann wieder eine ganze Umdrehung nix. Ich bin die Maschine probe gefahren und wollte danach meine Vierzylinder YAMAHA 650 nicht mehr haben.
Damit aber nun die fette Schwungmasse nicht das Hochdrehen zu stark behinderte, kuppelte die sich bei irgendwelchen 1500/min aus und der Motor wurde richtig agil. ich hab mich damals gewundert, dass man das Wiedereinkuppeln effektiv nicht gemerkt hat. Ich gehe mal davon aus, dass in dem Ölbad das Zusatzschwungrad immer etwas mitgedreht hat.
Gruß
Werner