Ja, denke ich auch


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 16. April 2025 23:57:02:

Als Antwort auf: Re: Motordrehzahlregler geschrieben von Joachim S am 16. April 2025 18:57:19:

die 60 Ampere sind wahrscheinlich sogar noch hoch gegriffen. Ich kann sie halt nicht messen. Ich müßte ein Kabel mit bekanntem Widerstand zwischen schalten und dann darüber den Spannungabfall während des Startens messen. Das Anlasserkabel selbst hat laut Mulitmeter 0 Ohm beim Meßbereich bis 200 Ohm. So fein mißt das Ding halt nicht.

Der Akku ist spezifiziert mit 4,5 Amperestunden bei 30 Ampere Entnahme. Bei voller Aufladung und 30 Ampere Entnahme gibt er also 9 Minuten Strom. Er kann auch mehr, aber dann ist die Kapazität kleiner und die Erwärmung stärker.

Beim Reichelt gibt es für 20 EUR ein klassisches Multimeter. Ich denke dran, mir so eins zuzulegen, damit ich den Anlassermotor mal messen kann.

Wenn ein Gerät, was in den Hochstromkreis gesetzt wird, mit Pulsen arbeitet, kann es dann sein, dass diese rückwärts den Steuerkasten für die Anlasserschaltung irgendwie irritieren oder sogar kaputt machen ?

So richtig geil wäre es, den Anlassermotor neu zu wickeln mit dünnerem Draht und mehr Windungen. Dann hätte der die Power bei niedrigeren Drehzahlen und weniger Stromaufnahme. Aber ich kenn keinen mehr, der sowas macht. Früher gabs jemanden in Bonn, der hat das ganz vernünftig gemacht, hat auch die Kupferlackdrähte verkauft.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]