Überlegt hatte ich es schon


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 17. April 2025 00:31:49:

Als Antwort auf: Re: 4 Ventile, 1 Zündkerze geschrieben von Reinhold Weber am 15. April 2025 18:06:19:

Die ZK-Deckel sind recht stabil und würde es vertragen, dass man eine Mechanik einbaut, die eins der beiden Auslaßventile offen hält. Aber dann habe ich wieder Abdichtprobleme, muß zwei Anlenkungen bauen, die rechts und links auf den Boxer drücken, die höchstwahrscheinlich NICHT unter die Verkleidung passen usw.

Dann sitze ich hier 2027 am Pult und berichte von meinen Dekos. Ganz so weit wollte ich die Terminverzögerung dann doch nicht treiben.

Apropos:

Die CriCri, das kleinste zweimotorige Flugzeug der Welt, die hat zwei Zweitakter mit Dekos. Zum Durchdrehen von Hand braucht man die nicht, weil die kleinen Motoren sich gut so drehen lassen. Angeworfen werden die von Hand, aber mit den Dekos soll man die auch in der Luft wieder anlassen können, wenn mal was ist.

So weit, so gut. Ich habe einen gekannt, der die Dekos abgemacht hat, weil durch den Fahrtwind die außen hängenden Bowdenzüge die Dekos betätigt haben. Dies aber nur im (unzulässigen) Sturzflug. Ich fand den Typen ein bißchen draufgängerisch und er hatte auch nicht viel Ahnung von Motoren. Als ich mit ihm diskutiert habe, brach er das Gespräch ab mit den Worten "Nun machense das mal nicht so spannend, wenn mir ein Motor ausgeht, flieg ich halt mit dem anderen weiter"

Er schwärmte unter anderem auch von der Trudelwilligkeit der Maschine "27 Trudelumdrehungen an einem Stück . ." waren seine Worte. Ich war damals 23 Jahre alt und sollte - leider - Recht behalten.

Er hat getrudelt mit dem Ding absichtlich, weil er das ja so geil fand. Dabei ist einer der Motoren ausgegangen. Den aber genau hätte er gebraucht, um das Trudeln zu beenden. Er ist mit der Kiste zwei Kilometer vom Flugplatz entfernt auf einem Acker aufgeschlagen, hat das schwer verletzt überlebt und saß ab der Zeit im Rollstuhl. Ob der Typ noch lebt, weiß ich nicht, aber ich denke nicht. Der war damals so ca. 12 Jahre älter als ich.

Für ein Flugmodell haben wir sowas mal gebaut in ganz klein. Der Motor saß in einem Motorsegler und das Ziel war, den abstellen zu können für Segelflug und in der Luft wieder anlassen zu können. Das war eine echte Show, einer mit dem Fernglas gucken, ob der Propeller sich schon wieder dreht und der andere an der Fernsteuerung. Wir haben uns abgewechselt.

In den Flieger kam noch eine dicke Batterie für die Glühkerze, die ja Strom brauchte und dann gings los. Ich mußte den Segler so scharf runter drücken, damit der Propeller auch mit Deko überhaupt in Drehung ging, dass unser schönes Modell fast abgestürzt wäre. Aber ein paar Mal hat es klappt, und er lief wieder.

Mit dem zunehmenden Aufkommen von Elektroflugmodellen war das Konzept bald hinfällig.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]