Re: Dünne Kabel sind klasse.


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 22. April 2025 11:44:58:

Als Antwort auf: Dünne Kabel sind klasse. geschrieben von huebi am 21. April 2025 11:20:17:

Eigentlich will ich den Anlasser ja gar nicht benutzen. Mein Doppeldecker hatte auch keinen. Aber da war ein braver Nissan Micra Motor drin, der nie Zicken gemacht hat.

Die Firma, die den Motor hergestellt hat, hat zu dieser Zeit noch lernen müssen. Ich akzeptiere das, wenn keiner was macht, gibt es auch nichts neues. Das Risiko ist immer beim Betreiber eines solchen Fluggerätes und Motorversagen ist in dem Bereich nicht gleichzusetzen mit dem Ausfall eines Düsentriebwerkes oder so.

Der Zündmagnet schafft eben keine Zündung beim ersten Überwinden der Kompression. Das ist ein bißchen blöde. Man muß beim Andrehen von Hand zwei Verdichtungstakte überwinden, damit der erste Zündfunke kommt. Meist rutscht einem der Prop nach dem ersten Druck aus der Hand, weil sich das Gas im Zylinder auch ohne Verbrennung wieder entspannt. Also muß man den Motor erst auf eine Stellung kurz vor OT bringen und dann sehen, dass man in einem durch den Anlauf holt und über den zweiten Totpunkt mit Schmackes drüber dreht. So trete ich übrigens auch mein Motorrad immer an, allerdings deshalb, weil der Motor sonst beim ersten Totpunkt zurück haut.

Damit das ganze sicher bleibt, muß der Anwerfende, wenn er allein ist, direkten Zugriff auf die Bedienungseinrichtung haben. Ich muß das also schaffen, wenn ich neben der Kiste stehe und durch die geöffnete Haube sofort ans Gas greifen kann und an den Zündschalter.

Das wird noch spannend !

Ein Kumpel von mir, der auch den Doppeldecker fliegt, hat sich eine kleine Schleppkupplung hinten dran gebaut und sogar schon ultraleichte Segler damit hochgeschleppt. Er hat mit seinem Heimflugplatz eine stille Vereinbarung, dass er seinen Kastendrachen alleine anwerfen darf, indem er erst ein verankertes Seil in die Kupplung einhängt, dann den Motor anwirft, einsteigt und nach erfolgter Laufkontrolle einfach die Seilkupplung betätigt. Das ist nicht so ganz nach den Buchstaben des Gesetzes, aber es funktioniert.

Wenn mir ein dünnes Kabel beim Anlasen durchbrennen sollte, so what? Dann kann ich den Motor nicht starten, aber es entsteht keine Gefahr.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]