Oh ja, da fragst Du den Richtigen :)
Geschrieben von Werner am 22. Mai 2025 13:37:56:
Als Antwort auf: Kennt sich wer mit Alu zum Fräsen aus? geschrieben von Joachim S am 22. Mai 2025 12:01:33:
AlCuMg1, wenn du sowas bekommst.
AlCuMgPb läst sich noch besser bearbeiten und ist auch noch ein wenig fester, aber es korrodiert, wird nicht nur schnell unansehnlich, sondern irgendwann auch weniger (Material).
Der Klotz aus dem mein Versuchsmotor gefräst wurde, war - Moment, mal eben nachschauen - nee, hab ich nicht mehr. Aber der hatte ungefähr die Größe, die du brauchst. Evtl. komme ich an den Mann noch dran, meine Tochter hat bei ihm Praktikum gemacht.
Stangen, Ronden, Flachmaterial, Rohre, usw., ist alles kein Problem, aber große Blöcke, dass wird nicht so einfach. Das Alu-T-Stück, was ich hier zum Besten gegeben habe, war z.B. aus dem Rest eines fetten Klotzes.
Aufpassen auch bei Alu, das sind Knetlegierungen und die sind mitunter nicht so homogen, wie man sich das vielleicht vorstellt. Beim Bearbeiten merkt man dann die Stellen, wäre doof, wenn ausgerechnet dort ein Spannungsmaximum aufträte.
Alu wollte ich schon vorschlagen, hab momenten nicht die Zeit, schaue aber noch nach. Frag mal nach F27 . Es gibt halt viele verschiedene Bezeichnungssysteme für Alu. Die Amis sind da ganz stark drin und haben ihr System.
Hände weg von Wintergarten-Alu ! Obwohl die Festigkeit gar nicht mal schlecht ist, werdet Ihr zu dritt leiden: die Fräse, das Alu und du selbst.
Fahre unbedingt vorher ein paar Versuche. Alu neigt extrem zum Aufbauspan und das ist echt eklig. Beim AlCuMgPb rutscht der Span komplett vom Meißel oder Fräser, das ist angenehm. Ich glaube, das liegt am Bleigehalt.
So schön hinterher die Produkte aussehen, Aluminium ist ein Werkstoff, der anfällig ist für Sprödbrüche. Man denkt das nicht, wenn man es in der Hand hat, aber gelegentlich knackt einem sowas auch einfach weg. Bei einer Rallye sicherlich zu beachten. Motorträger für Flugzeuge dürfen nicht aus Alu sein, es muß ein toleranter Stahl sein, meist wird einfach ST 37 genommen.
Es gibt eine Konstrukteursregel, die leider ein Körnchen Wahrheit enthält:
"Wer Alu kennt, nimmt Stahl"
Bin trotzdem Alufan !
Gruß
Werner