Klingt gut. Aber...


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Joachim S am 23. Juni 2025 11:41:41:

Als Antwort auf: Danke! Gilt nicht nur beim Lernen, sondern generell beim Zuhören / Diskutieren (ohne Text) geschrieben von Uli S. am 23. Juni 2025 09:43:42:

Hi Zusammen,

in Grenzen ist das bestimmt eine sehr gute Strategie.

Allerdings ist es schwierig, wenn ich beim Zuhören bemerke, dass mein Gegenüber auf Voraussetzungen aufbaut, die ich für falsch halte. Besser gesagt, von denen ich weiß, dass sie falsch sind.

Ex falso quiodlibet.

"Aus Falschem folgt Beliebiges" für Nichtlateiner wie mich...

Garbage in, garbage out, auf "Neudeutsch".

Da ist es doch nur natürlich, erstmal Stop zu sagen, und nachzuhaken. Vielleicht ist es ein Missverständnis, vielleicht wirklich Garbage, vielleicht irre auch ich mich (unwahrscheinlich;-) )

Aber ohne das zu klären, würde ich mein Restgehirn ungern damit belasten, mich auf die weiteren Schlussfolgerungen einzulassen.

Klar, die können sogar klug und richtig sein. Aber aus den falschen Gründen.

Beispiel, wenn einer mir erklärt, man solle nicht töten, und das mit der Bibel begründet, ist das für mich recht wertlos.

Ich stimme mit der Folgerung weitgehend überein, aber aus völlig anderen Gründen.

Wenn mir ein Zeuge Jehovas also erklärt, warum ich nicht töten soll, verschwende ich gefühlt nur seine und meine Zeit.

Darüber hinaus, es kann auch einfach mal nett sein, einander zuzuhören. Aber dann nicht mit dem Ziel, was über die Welt zu erfahren. Sondern einfach unserem tief verwurzelten Bedürfnis nach sozialer Interaktion nachzukommen.

Was darüber hinaus auch erbitterte Streiterei sein kann Carmi

Gruss Jo


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]