Re: aber links drehen.


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von AudiJörg am 04. Juli 2025 06:19:16:

Als Antwort auf: aber links drehen. geschrieben von waldi am 03. Juli 2025 22:05:04:

Moin,

als ehem. technischer Verantwortlicher für Fluidiksysteme aller Art habe ich eine Liste mit Dichtstoffen aller Art für diverse Anwendungen.
Flüssigdichtmittel ist schnell, bedarf aber auch großer Sorgfalt. Ein nicht besonders gut unterwiesener Mitarbeiter hat mal so viel an eine Verschraubung gemacht, dass der Rest durch ein Rohrstück in das 1mm Messrohr eines Coriolis-Durchflussmessers gelaufen ist...4.500€ in die Tonne...

Bei 1/8" machst Du halt nix mehr mit Hanf oder Teflon...und Hanf-Fäden haben wir auch schon als Leckageursache in Magnetventilen gehabt, da kann sich keiner so recht von freisprechen.

Zulassungen sind auch immer spannend...Sauerstoff darf nur wenig, bestimmte Teflonbänder, einige Loctites, da sind aber die Zulassungen echt versteckt.

Loctite je nach Materialpaarung ist quasi nicht demontierbar. Wenn Du zwei VA-Komponenten verschraubst, die eh zum fressen neigen, fördert Loctite das noch ganz prima.

Schön aussehen sollen einige Anlagen ja auch noch, da ist wieder gut verarbeitetes Loctite weit vorne.

Loctite hat ein Haltbarkeitsdatum...QS-Zertifiziert schmeißen wir von speziellen Ausführungen jedes Jahr etliches weg.

Wenn Du was für die amerikanische Pharmaindustrie machst, brauchst Du Dichtwerkstoffe nach USP Cl. IV: Teflonband bekommst Du hier gar nicht, das stellt uns unser Werk in den USA bei. Flüssige Dichtmittel kosten dann schonmal gerne 3-500€ für ne etwas größere Zahnpastatube...und dann lässt sie ein Monteur abends offen....

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]