Bremsenquietschen
Geschrieben von Werner am 08. Juli 2025 14:08:35:
Als Antwort auf: Re: Rallye Bericht Paar Videoschnippsel... geschrieben von Joachim S am 08. Juli 2025 13:10:46:
Moin Jo,
alles so lassen! VW hatte früher mal Probleme damit, bzw. ihre Kunden. Man hat dann verschiedenes ausprobiert und es irgendwann auch abstellen können.
Generell kann man sagen, dass die quietschende Bremse in der Regel besser bremst. Im Prinzip wird das ABS-Prinzip bei ihr in hoher Taktgeschwindigkeit verwirklicht und läßt auf einen guten Haftwert und starkes Losbrechmoment schließen.
Meine RD hatte eine Einscheibenvorderbremse, die auch richtig gepfiffen hat. Die Bremswirkung war ohne Tadel. Ich habe das alles so gelassen.
An meiner W mag ich es weicher. Die Experten im Forum nehmen Beläge von der Vierzylinder 900er, die da genau reinpassen, aber damit macht man aus der gemütlichen W 650 auch noch kein Sportmotorrad. Ich habe das einmal probiert und ja, es bremste besser und ein Knirschen war zu vernehmen. Ich bin wieder auf die originalen Beläge gegangen.
Die W lasse ich lieber blubbernd ausrollen, als zu bremsen, und für Notsituationen reicht die Bremse allemale - schon im Ernstfall getestet.
Die ersten Scheibenbremsen, die bei den Bahnen eingeführt wurden, haben auch kurz vor Stillstand ganz erheblich gequietscht. Mir ist das Geräusch noch gut in Erinnerung. Inzwischen hört man es auch seltener.
Gruß
Werner