Re: Überschwinger
Geschrieben von MarkusZ am 02. August 2025 07:14:38:
Als Antwort auf: Luft aus dem Internet? (ohne Text) geschrieben von Henzo am 01. August 2025 10:19:44:
Normalerweise regelt sich die Pumpe ja selbst auf Leerlaufdrehzahl etc. ein. Hier scheint ein Fehler vorzuliegen der das verhindert. Z.B. dass ein mechanisches Teil schwergängig ist und wenn es sich dann in Gang setzt nur grobe Bewegungen zu Stande bringt statt der nötigen feinen Korrekturen.
Was ich in der Beziehung schon hatte war:
- durch lange Standzeit fesgegammelte Regelschiebermuffe in der Tdi Einspritzpumpe (Deckel oben auf, von Hand lösen der Muffe hat genügt - inklusive neuer Dichtungen und der Einstellerei mit VCDS)
- dann eben die schwergängige VTG Mechanik des Turbos: Erst zu wenig Ladedruck weil sich die Schaufeln nicht verstellen. Bewegen sie sich irgendwann dann klemmen sie in der anderen Stellung: Fehlermeldung Ladedruck Regeldifferenz und Motornotlauf.
- die schon erwähnte Luftblasenproblematik führt auch zu Drehzahlschwankungen. Aber das muss man hier ja niemandem erklären
- dann fiele mir noch Pfusch bei der Montage ein: Vertauschen der Ein / Auslasschraube der Spritleitungen und darauf folgender Probleme beim Pumpeninnendruck: Motor läuft K*cke weil sich das Innendruckgeregelte Timing nicht funktioniert
- eine (aus Motorsicht (es wird ja nur alle 720° eingespritzt) um 360° falsch einspritzende Pumpe bei einem T4 1X nach Zahnriemenverlust hatte ich auch schon: Lief wie ein Sack Nüsse - aber lief. War billig das Auto - ZR neu montiert und fuhr bis zuletzt.
- PID Henzo 02.08.2025 15:28 (0)