Ich habe unseren Meß- und Regelmann gefragt
Geschrieben von Werner am 18. August 2025 23:58:24:
Als Antwort auf: Re: Hääääää ??? geschrieben von Joachim S am 18. August 2025 16:43:00:
erste Frage: was ist beim Abschalten eine Gleichstrommagnetventils
Antwort wie aus der Pistole geschossen: Freilaufdiode, aha, alles klar, ich dachte mir schon, dass man die Unterbrechungsspannung nicht einfach in die Ausgangskarte der Steuerung schickt.
zweite Frage: hat eine Wechselstromspule mehr Widerstand, als mit dem Ohmmeter gemessen?
Antwort: ja, hat sie, das hinge irgendwie mit der Impedanz zusammen, mit steigender Frequenz würde der sog. komplexe Widerstand größer. aber wie das mit der Spannung sich verhielte, wüßte er nicht aus dem Stand. Nach seiner ersten Einschätzung müsse der Strom mit der Spannung linear ansteigen, weil die Effekte des sich ändernden Magnetfeldes auch linear mit dem Strom ansteigen würden.
Und dann kam die Frage von ihm: "Sag mal, was habt Ihr denn da überhaupt für Probleme?"
Ich habe nur gesagt: "Ach nix !"
Und damit rücken wir einem Testaufbau immer näher, würde ich sagen, ganz ohne Aliens.
Gruß
Werner