Ja, dachte ich auch
Geschrieben von Werner am 20. August 2025 01:09:04:
Als Antwort auf: Epoxyharzexperte geschrieben von Espace17 am 19. August 2025 10:34:15:
Moin Rudi, alter Heliflieger,
nein, inzwischen kriege ich die Verschraubung wieder schlitzfrei zu und die Blätter bleiben in der neuen Stellung. Es muß sich also etwas verformt haben. Blöderweise habe ich ein Blatt mit einem Ticken zu wenig Einstellwinkel eingesetzt und das will jetzt partout nicht mehr von dieser Einstellung weg. Das ganze ist aber nur so wenig, dass es sich nicht auswirken wird. Dennoch ein kleiner Pieks in die Seele.
Der Prop ist sehr leicht und die Kräfte halten sich bei der geringen Leistung noch im Rahmen. Bei den Alupropellern grö0erer Flugzeuge besteht immer die Gefahr der Versprödung mit Bruch. Wenn dann ein Blatt wegfliegt, rappelt es den ganzen Motor kaputt, häufig sogar mit der Aufhängung (Motorträger) im Flugzeug.
Das ist vor Jahren mal eine Piper 28 in den Bodensee gefallen. Der erfahrende Pilot hat seine Kiste ganz nah an zwei Booten gewassert, seine Frau hatte schon die Türe aufgemacht - die Piper hat nur rechts eine Tür, da müssen beide raus. Das ältere Ehepaar ist auf die Tragfläche gestiegen, von dort aus trockenen Fusses auf eins der beiden Boote und hinter ihnen ist das Flugzeug gesunken. Soviel Dusel gibts nur einmal im Leben. Das Wrack ist auch nicht gehoben worden.
Gruß
Werner
der den Trick mit dem Schleifpapier auch kennt