Re: Einspruch - stattgegeben !
Geschrieben von Werner am 20. August 2025 01:34:42:
Als Antwort auf: Einspruch geschrieben von Uli S. am 19. August 2025 18:38:02:
Moin,
bei uns war das aufgeteilt: es gab Physik mit der Thermodynamik idealer Gase, es gab die technische Thermodynamik mit den Inhalten, die ich oben genannt habe und krachigen Aufgaben und dazu gab es ein extra Fach Wärmeübertragung, was bei uns nicht zu Thermodynamik zählte, weil es eben halt nicht dynamisch ist.
Kann man drüber streiten, muß man aber nicht.
Diese vier Fächer gingen quasi durch das gesamte Studium, zwei davon waren bei einm Prof, die anderen beiden bei zwei anderen. Wer dann sich im Hauptstudium für die thermische Verfahrenstechnik entschieden hat, so, wie ich, der durfte dann den ganzen Kram noch mal in dem Fach thermische Trenntechnik durchleben, durchleiden, oder wie man es nennen will. In der thermischen Trenntechnik kamen dann die Destillationsapparate, und wer wollte, konnte auf dieses Fach noch mal das Einzelfach Erdölverarbeitung draufsatteln. Als Motorenfan habe ich das gemacht und in diesem Fach eine 1- bekommen. Das war meine beste Note im Studium.
Sodann habe ich noch das Fach Kältetechnik gewählt, in dem die ganze Thermodynmik nochmal wieder dran kam, bzw. vorrausgesetzt wurde.
Im Fach technische Chemie wurden diese Dinge abermals gestreift
Im Fach Strömungslehre kam bei den Schall- und Überschallströmungen der ganze Käse wieder auf den Tisch. Die Leute, die bis dahin noch nicht abgesprungen waren, konnten es dann auch irgendwann.
Das Fach Verbrennungslehre wurde gerade abgeschafft, als ich anfing zu studieren. Der Lehrinhalt wurde auf die anderen Fächer aufgeteilt, auf Chemie, technische Chemie, und zum Teil auf Thermodynamik. Es wurden Druckanstiege in Zylindern (Motoren) berechnet usw.
Ich kann verstehen, warum die Masch.-Bauer in Aachen das Fach Thermodramatik nennen. Wenn das nur im Schnelldurchlauf gemacht wird, bleibt da nicht viel hängen.
Konstruktionslehre dagegen war nur Basiswissen. Wir sollten klug schauen können, wenn die Stahlbauer anrücken, mehr wurde nicht verlangt. Im Apparatebau habe ich mit Mogeln in der Klausur gerade noch eine 4 geschafft. Da kann man mich heute noch mit jagen.
Und ja, ich habe das Studium NICHT in der Regelstudienzeit geschafft. Das hatte verschiedene Gründe, aber ein gewichtiger war, dass ich so einige Klausuren auch beim ersten Mal nicht geschafft habe.
Gruß
Werner