Re: OT... Wühlmäuse
Geschrieben von laden am 09. September 2025 12:06:25:
Als Antwort auf: Re: OT... Wühlmäuse geschrieben von alfred am 08. September 2025 17:48:04:
Karbid gibts auch günstiger, man braucht dann nur wirklich feuchtedicht schließende Blecheimer zur Lagerung:
https://chemmarkt.de/products/calciumcarbid-biomus-25-kg?variant=50591481430357¤cy=EUR&utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=DE/EURO&utm_content=Calciumcarbid Biomus 25 kg&gad_source=1&gad_campaignid=22333310061&gclid=EAIaIQobChMI2L_Hl7TLjwMVRo2DBx0liC0LEAQYByABEgIx8PD_BwE
Nachteil, das Zeug vergrämt leider nur noch, es ist zu rein heutzutage. Der Geruch kommt von Phosphinen, früher war da im Calziumcarbid mehr Phosphor mit drin = wirkte gut. Heute bekommt man wirksame Phosphintabletten für Rattenlöcher...nur gegen Erlaubnis da eben sehr "wirksam".
Vorteil bei Weinberg und Co, das Zeug verflüchtigt sich und bleibt nicht wie Thallium oder Arsen bei den alten Mitteln im Boden für die Wurzeln verfügbar.
Angeblich, nach ner TV-Doku, graben Wühlmäuse nicht tiefer als 20 cm, 30 cm in Erde und 30 oben raus reicht als Wiederbesiedelungsschutz - wenn man auch die geschützten Maulwürfe, so die da sind, eliminiert. Deren Gänge nutzen die Wühlmäuse demnach sonst als tiefe Rennbahn zur neuen Reviersuche. Fehlen die, laufen sie wohl bevorzugt nachts bei Regen und gehen nicht über/unter den o.a. Draht.
Obs wirkt? bei Weinreben könnte es evtl klappen wie bei Nadelbäumen, da wird in Gebieten mit Verbiss oft erfolgreich mit kleinen Selentabletten gearbeitet im Pflanzloch. die Bäumchen duften dann nach "Knoblauch" und werden eher gemieden. Dürfte beim Wein nur kleine Tablette sein die weg ist bevor man erntet und die Wurzeln dann schon gut ausgebildet sind, Versuch könnte es wert sein bei stärkerem Befall.
- Wieso Blecheimer? waldi 09.09.2025 21:06 (1)
- Re: Wieso Blecheimer? laden 09.09.2025 23:37 (0)