Die ganz harte Methode
Geschrieben von waldi am 11. September 2025 11:51:00:
Als Antwort auf: diesel streikt nach rapszugabe geschrieben von kangoofahrer am 11. September 2025 09:52:10:
Servus Alexander,
ja, wäre gut, wenn Du Jos Fragen beantworten könntest.
Das würde einiges mehr an Klarheit bringen.
Du kannst aber auch ganz symptomatisch (voll geladene Batterie vorausgesetzt), ein paar anständige Sprühstöße Bremsenreiniger in den Luftfilter und besser sogar, zwischen Luftfilter und Ansaugbrücke geben und schauen, ob er dann anspringt.
Wenn er das dann tut, was ich annehme und wenn er dann gar durchlaufen sollte, kann man davon ausgehen, dass die Hochdruckpumpe nicht genügend Sprit bekommt.
Das kann dann mehrere Gründe haben. Möglicherweise hast Du es mit Dieselpest zu tun, die von Bakterien herrührt und die das Sauerstoffpolster im fast leeren Tank ganz gut finden und obendrein den Pölanteil als willkommenen Leckerbissen annehmen, sich exzessiv vermehren und Tanksieb und/oder restliches Kraftstoffsystem zusetzen.
Desweiteren könnte es auch sein, dass dadurch die elektrische Vorförderpumpe, so er denn eine hat, nicht mehr tut. Das sind im Allgemeinen Rollenzellenpumpen, die gegenüber Fremdkörpern, auch Bakterienschlonz sehr empfindlich sind.Es kann aber auch sein, dass das Kraftstoff/Pöl-Gemisch schlichtweg zu zäh ist.
Deshalb solltest Du in Dich gehen und rekapitulieren, wieviel Pöl Du da wirklich eingefüllt hast. In solchen Situationen macht man einfach, ohne genau zu analysieren, welche Mengen dann wirklich im Spiel sind.Jos und meine Vermutung ins Blaue hinein zielen darauf ab, dass prinzipiell zu wenig Raildruck aufgebaut wird und das Steuergerät sich deshalb weigert, die Injektoren zu betätigen.
Und ein Punkt, der mir noch einfällt, dass das alles nur ein blöder Zufall ist.
Ich habe an meinem Auto vor Jahren ein ähnliches Problem gehabt, aber tatsächlich mit reinem Diesel.
Tank leergefahren, Ersatzkanister reingekippt und seitdem nicht mehr angesprungen.
Ursache war ein press zugesetztes Ansaugsieb im Tank, wo sich die Vfp einen abgezuckelt hat und nicht genügend Sprit für die Hdp zur Verfügung stand.
Warum sowas beim Leerfahren passiert, kann ich mir bis heute nicht abschließend erklären, aber es ist so, dass auch der Sprit an der Tankstelle nicht frei von Verunreinigungen ist. Und je nach Laufleistung des Fahrzeugs sammelt sich da mit der Zeit eine erhebliche Menge Dreck an.Viele Grüße
Waldemar