Die Lampe kommt vor dem Schalter und . . . jetzt ist alles klar !


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 22. September 2025 11:24:20:

Als Antwort auf: Re: Nein, hat sie nicht geschrieben von rasta-fahrer am 22. September 2025 07:31:21:

wär auch blöd, wenn man erst was sieht, wenn die Drehbank läuft. So richtig gebraucht wird die ja zum Einstellen, Werkzeugwechsel, Nachmessen usw. Wenn die Welle dreht, braucht man nur noch überwachen.

Aber Du hast mir gerade mit Deiner Frage das Phänomen erklärt, danke schön :). Mit einem kleinen Schaltplänchen hätte ich das auch selbst rauskriegen dürfen.

Die Lampe ist ja gar nicht dem Motor vorgeschaltet, sondern läuft parallel zu einer Phase. Somit kann die Rückspeisung aus der Wicklung des Motors über den Nullleiter der Lampe ohne Streß und ohne Blitz oder FI-Fall abfließen.

Eigentlich sollten mit dem Abschalten ja alle Wicklungen gleichzeitig getrennt sein, aber der alte Schalter hat halt Spiel und schaltet offenbar erst die beiden Phasen ab, an der die Lampe nicht mit dran hängt. Ich habe noch mal damit gespielt, die Lampe leuchtet nicht immer, und auch nicht immer gleich. Ich wollte aber die Elektrik auch nicht über Gebühr mit meinen Spielereien quälen, herkömmliche Lampen mögen es auch nicht, dauernd ein und ausgeschaltet zu werden.

Die Welt ist wieder rund, ich designe weiter mein Schild für den Ckoke des Fliegers.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]